Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Studieren im Exzellenzverbund

Die Berlin University Alliance (BUA) stärkt die Verbindung von Spitzenforschung und Lehre und fördert den Austausch von Studierenden der Verbundpartnerinnen – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – mit exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Finden Sie einen Studiengang
Finden Sie Ihre Ansprechperson

Sie befinden sich hier:

Die verstärkte Zusammenarbeit ermöglicht Studierenden der Verbundpartnerinnen ausgewählte BUA-Lehrangebote aller vier Häuser wahrzunehmen. Bereits laufende Formate, wie das Student Research Opportunities Programx und die BUA Joint Degrees, setzen auf interdisziplinäre, forschungsorientierte Lehre. Die Verbundpartnerinnen arbeiten eng zusammen und entwickeln derzeit weitere Angebote, um die Mobilität der Studierenden innerhalb der Allianz unkompliziert zu gestalten. Dazu haben die Partnerinnen im Juli 2021 eine Rahmenvereinbarung beschlossen.

Alle aktuellen BUA-Lehrangebote der Charitè finden Sie auch im Campusnet, dem Portal für Studierende und Lehrende an der Charité. Zu den BUA-Angeboten im Campusnet.

Berlin Student Research Opportunities ProgramX

Das Berlin Student Research Opportunities ProgramX (StuROPX) erweitert die Möglichkeiten für Studierende, an wissenschaftlichen Projekten in Berlin teilzunehmen. In X-Student Research Groups und X-Tutorials sammeln Studierende schon früh im Studium Forschungserfahrungen.


Graduate Studies Support

Der Graduate Studies Support der Charité unterstützt Promovierende und ihre Betreuungspersonen auf dem Weg zum Doktorgrad und darüber hinaus. Er bietet Information und persönliche Beratung, organisieren Workshops und Konferenzen sowie Vernetzungs- und Mentoringangebote aus den Bereichen Einführung in die Promotion, Gute Wissenschaft, Wissenschaftliches Schreiben, Mental Health und Resilienz sowie Karriereentwicklung.

Als Teil der BUA kooperiert er eng mit dem Graduate Studies Support der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin.


BUA Joint Degrees

Mit den BUA Joint Degree-Studiengängen möchte die BUA das Studienangebot in Berlin um Studiengänge erweitern, die einen Fokus auf Interdisziplinarität und das Prinzip des forschenden Lernens legen. Gleichzeitig profitieren die Studierenden von einer Immatrikulation an allen beteiligten Einrichtungen und können so uneingeschränkt deren Angebote im Rahmen des gemeinsamen Studiengangs nutzen. Zwei bestehende Masterstudiengänge starten ab Wintersemester 2021/22 als BUA Joint Degrees.



BUA-Büro zu Studium und Lehre

Das BUA-Büro zu Studium und Lehre besteht aus vier Außenstellen an den Partnereinrichtungen der BUA. Das BUA-Büro an der Charité ist Kontaktstelle für Studierende und Lehrende mit Fragen rund um das BUA-Lehrangebot und die StuROPX-Projekte.

Zum BUA-Büro zu Studium und Lehre