
PJ-Kommision der Charité
Die PJ-Kommission (PJK) ist ein vom Fakultätsrat eingesetztes Gremium. Entsprechend der Ordnung über das Praktische Jahr (PJ) des Studiengangs Medizin an der Charité beaufsichtigt die PJK die Organisation des Medizinischen Praktischen Jahres an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Sie befinden sich hier:
Aufgaben und Mitglieder PJ-Kommission:
Die PJK beaufsichtigt die Organisation des Medizinischen Praktischen Jahres.
Zudem ist sie zuständig für
- die Anforderung oder Erstellung von Entwürfen und Weiterentwicklungen der PJ-Logbücher bei den Lehrverantwortlichen der PJ-ausbildenden Einrichtungen sowie
- die Verabschiedung und Überprüfung der PJ-Logbücher in Einvernehmen mit den Einrichtungen, die die PJ-Studierenden ausbilden,
- die Vorbereitung der Evaluation des PJ und die Umsetzung ihrer Ergebnisse in Einvernehmen mit dem Prodekan für Studium und Lehre und
- den Ausschluss von der praktischen Ausbildung gemäß der PJ-Ordnung der Charité (Ordnung über das Praktische Jahr des Studiengangs Medizin an der Charité, 2012) im Einvernehmen mit dem Prodekan für Studium und Lehre sowie der Fakultätsleitung.
Mitglieder und Vertretungen der PJ-Kommission
Die PJK besteht aus fünf Hochschullehrenden (Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren), zwei akademischen Mitarbeitern oder Mitarbeiterinnen, zwei Studierenden und qua Amt der Zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (sowie vom Fakultätsrat benannten Vertreterinnen und Vertretern).
Die Benennung der Mitglieder der PJ-Kommission erfolgt durch den Fakultätsrat auf Vorschlag der Mitglieder der PJ-Kommission.
Hier finden Sie die aktuellen Mitglieder der PJ-Kommission (PDF-Datei).
Ihr Ansprechpartner
Professor für Innere Medizin und Geriatrie, Universität Greifswald; AG Leiter ECRC
