
Modellstudiengang Humanmedizin an der Charité
Mit dem Modellstudiengang Humanmedizin bietet die Charité Studierenden ein an neuen Lehr- und Lernkonzepten und den Bedürfnissen der ärztlichen Praxis orientiertes Studium.
Die Fakultät der traditionsreichen Charité – Universitätsmedizin Berlin hat das Ziel, in der medizinischen Lehre eine nationale und internationale Spitzenposition in Bezug auf Qualität, Zufriedenheit und Nachhaltigkeit zu erreichen.
Sie befinden sich hier:
Ein Studium orientiert an neuen Lehr- und Lernkonzepten sowie an den Bedürfnissen der ärztlichen Praxis
Dem Streben nach exzellenter medizinischer Ausbildung sind die Charité, ihre Unterrichtenden, Studierenden, Absolventinnen und Absolventen gleichermaßen verpflichtet.

Durch engagierte, hochwertige Lehre und gute Betreuung sollen Ärztinnen und Ärzte ausgebildet werden, die:
- sich dem lebenslangen Lernen und der Weitergabe ihres Wissens verpflichtet fühlen,
- über Kommunikations-, Interaktions- und Teamfähigkeit verfügen,
- Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen und
- sich aktiv für öffentliche und individuelle Gesundheitsförderung sowie für Prävention einsetzen,
um den dynamischen Herausforderungen in Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft gewachsen zu sein und als führende Experten des Gesundheitswesens akzeptiert zu werden.
Fundierte Kenntnisse und das Verständnis wissenschaftlicher Grundlagen und Methoden bilden hierbei die Basis für den Einsatz der erlernten Fertigkeiten und psychosozialen Kompetenzen in Diagnose und Therapie. Die Ausbildung soll befähigen, Hypothesen, Konzepte und Methoden in ihrer Bedeutung für die Medizin auf wissenschaftlicher Grundlage zu verstehen und kritisch zu diskutieren und so eine kontinuierliche Beurteilung und Umsetzung neuer Forschungsergebnisse im ärztlichen Berufsleben ermöglichen.
Weiterlesen
Die bevorzugte Wertschätzung der Lehre an der Charité wird hierbei durch konkrete Beiträge aller Beteiligten deutlich:
Die Fakultät erarbeitet kontinuierlich Vorschläge zur Optimierung aller Aspekte der Lehre und zur Weiterentwicklung von Lehr-, Lern- und Prüfungsformaten auf der Grundlage gezielter Ausbildungsforschung.
Die Lehrenden der Charité zeichnen sich durch hohes Engagement für die Lehre aus. Sie sind sich ihrer Verantwortung und ihrer Vorbildfunktion für die Studierenden bewusst. Die Fakultät stellt den Lehrenden zur Verbesserung der Lehrtätigkeit kontinuierlich Qualifikationsmöglichkeiten zur Verfügung und fördert besondere Leistungen in der Lehre durch verbesserte Instrumente der Lehrevaluation und leistungsorientierten Mittelverteilung.
Die Leitung der Fakultät verpflichtet sich für Karrieremöglichkeiten hervorragender Lehrender Sorge zu tragen und bei Berufungen die Qualität und Evaluation der Lehrtätigkeit der Bewerberinnen und Bewerber angemessen zu berücksichtigen.
Von ihren Studierenden erwartet die Charité Einsatzbereitschaft, ein erhebliches Maß an Eigeninitiative, wissenschaftliche Neugier und Kritikfähigkeit. Belange der Studierenden haben einen hohen Stellenwert für alle Entscheidungen der Fakultät, die die Lehre und Ausbildung betreffen.
Studien- und Prüfungsordnung
Bewerben
Praktisches Jahr für Externe
Progress Test Medizin
Onlineportale und Einrichtungen an der Charité
Portale und Einrichtungen für Studierende plus Fachschaft Medizin auf einen Blick
Reakkreditierung Modellstudiengang Humanmedizin

Der Modellstudiengang Medizin (MSM) ist bis Dezember 2020 durch ein unabhängiges Gutachtergremium akkreditiert. Das externe Gremium begutachtete im Rahmen der Reakkreditierung im Oktober 2017 den Studiengang auf allen Ebenen der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Die Gutachter/innen konnten sich davon überzeugen, dass die Studierenden des Modellstudiengangs Medizin (MSM) eine umfassende, innovativ reformierte sowohl praxisnahe als wissenschaftlich gestaltete Ausbildung erhalten.
Mehr lesen
Besonders positiv bewerten die Gutachter/innen den frühen Einstieg der Studierenden in die Klinik, das Lernen, Üben und Reflektieren kommunikativer Kompetenzen sowie die Umsetzung der Wissenschaftsmodule. Im Zentrum der kommenden Jahre steht darüber hinaus die Entwicklung und Implementierung von Unterrichtseinheiten zum breit gefächerten Themenkomplex interprofessioneller Kompetenzen, der aus Sicht der Gutachter/innen als eine langfristige Aufgabe angesehen werden muss. Erste Modellversuche werden an der Charité bereits umgesetzt und sind weiter zu verfolgen. Die Beteiligung der Studierenden und Lehrenden am gesamten Entwicklungsprozess des MSM wird von den Gutachterinnen und Gutachtern besonders anerkennend hervorgehoben und als exemplarisch angesehen.
Rückblick: Regel- und Refomstudiengang Medizin
Studierende, die ab dem Wintersemester 2010/11 das Studium der Humanmedizin im ersten Fachsemester an der Charité begannen, werden im Modellstudiengang Medizin ausgebildet. Vor dem Wintersemester 2010/11 hat die Fakultät angehende Ärztinnen und Ärzte in den Regelstudiengang und Reformstudiengang Medizin immatrikuliert.
Der Regelstudiengang kann jedoch noch an zahlreichen deutschen medizinischen Fakultäten studiert werden. Dabei regelt die Approbationsordnung für Ärzte einheitlich für ganz Deutschland die Inhalte und den Ablauf des vorklinischen und klinischen Studienabschnitts sowie die Staatsexamensprüfungen am Ende dieser Studienabschnitte.