
Bachelor Pflege
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet ab dem Wintersemester 2024/25 mit dem Bachelorstudiengang Pflege einen primärqualifizierenden dualen Studiengang an, der zur eigenverantwortlichen und professionellen Ausübung der Pflege befähigt. Der Studiengang ist generalistisch ausgerichtet und qualifiziert für die allgemeine Pflege von Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen pflegerischen Versorgungssettings.
Sie befinden sich hier:
Der Studiengang
Das 7-semestrige Studium führt zum akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) und gleichzeitig zum Erwerb der staatlichen Berufszulassung im Gesundheitsfachberuf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“.
Die Charité bietet 60 Studierenden pro Jahr die Möglichkeit Pflege zu studieren. Jeweils zum Wintersemester werden die Studierenden immatrikuliert.
Pflegestudium als duales Studium
Zum Wintersemester 2024/25 wird der Bachelorstudiengang Pflege das erste Mal als duales Studium inklusive einer Vergütung angeboten. Voraussetzung für den Erhalt eines Studienplatzes ist der Abschluss eines Vertrags mit der Charité Universitätsmedizin Berlin als Träger der praktischen Ausbildung.
Informationen für interessierte Abiturientinnen und Abiturienten
Studiengangsprofil
Der BSc Pflege Studiengang hat das Ziel, selbstverantwortliche, sich stets weiterbildende Pflegende auszubilden, die fachlich exzellent, sozial kompetent, teamfähig und auf dem aktuellen Stand der Praxis und Wissenschaft tätig sind. Sie tragen so zu einer sicheren, effektiven und personenzentrierten Versorgung bei. Sie sind optimal auf die eigen- und mitverantwortliche Ausübung der generalistischen Pflege in Einrichtungen und Diensten der gesundheitsfördernden, präventiven, rehabilitativen, kurativen und palliativen Gesundheitsversorgung vorbereitet.
Eckpunkte des Bachelorstudiengangs Pflege
Dauer
- 7 Semester
- 210 ECTS-Punkte
Aufbau des Studiums
- praxis- und kompetenzorientiertes Studium
- Modularer Aufbau
- Training in Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit über den gesamten Studienverlauf
- Lernen im modernen und etablierten Skillslab
- Interprofessionelles und diversitätssensibles Lernen (Medizin und Pflege) und Inter-professionelle Teamarbeit
- Vielfältige Einsatzfelder für Praktika innerhalb der Charité Universitätsmedizin Berlin
- Interessanter und herausfordernder klinischer Lern- und Arbeitsort
- Praxiseinsätze in der Charité – Universitätsmedizin Berlin, akademischen Lehrkrankenhäusern sowie in Kooperationseinrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege
- Praxiseinsätze in edukativen und erweiterten Einsatzfeldern der Pflege (z.B. in Pflegeberatungsstellen, den Pflegeexpert*innenteams der Charité)
Zulassungsvoraussetzungen und Kosten
Für einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Pflege können sich Interessent*innen mit einer in Berlin gültigen Hochschulzugangsberechtigung bewerben. Es sind die üblichen Semestergebühren zu entrichten.
Berufliche Perspektiven
Das Studium befähigt Absolvent*innen zur evidenzbasierten Tätigkeit in Handlungsfeldern der Pflegepraxis. Dazu zählen insbesondere die Steuerung komplexer Fälle, Beratung und Edukation von Pflegeempfängern und Angehörigen, Konzeption pflegerischer Angebote, mitwirkende Aufgaben im Bereich Praxisentwicklung, Evidenzbasierung sowie Qualitätsmanagement und Anleitung und Qualifizierung von Mitarbeiter*innen zu Fragen aktueller pflegerischer Versorgungsprozesse. Durch den Bachelorabschluss und bestehende vielfältige Kooperationen der Charité sind die Absolvent*innen international anschlussfähig. Darüber hinaus bietet der Abschluss des Bachelorstudiums Aufstiegschancen im Sinne von Karrierepfaden u.a. in den Bereichen Pflegemanagement, Pflegeforschung, Patientenversorgung und Pflegepädagogik sowie den Anschluss an Master- und Promotionsstudiengänge.
Informationen für Interessierte mit Berufsabschluss
Sie sind bereits ausgebildete Pflegefachfrau oder Pflegefachmann und Sie wollen sich akademisch weiterbilden?
Ab dem Wintersemester 2022/23 bietet die Charité – Universitätsmedizin Berlin Ihnen die Möglichkeit berufsbegleitend sich im Bachelor Studiengang Pflege akademisch weiter zu qualifizieren. Dafür steigen Sie ins dritte Fachsemester ein und studieren so in fünf Semestern. Ihre bereits gesammelten praktischen Erfahrungen werden anerkannt, indem Ihnen das Lehrformat Skills Training sowie die Praxiseinsätze erlassen werden. Der Workload für Sie liegt bei rund drei Arbeitstagen pro Semesterwoche. Ihr Studium schließen Sie mit der Bachelorarbeit und der mündlichen, schriftlichen und praktischen Staatsexamensprüfung ab.
Zulassungsvoraussetzungen und Kosten der Weiterqualifizierung
Für einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Pflege können sich Interessent*innen mit einer in Berlin gültigen Hochschulzugangsberechtigung bewerben. Es sind die üblichen
Semestergebühren zu entrichten.
Informationen zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester finden Sie hier:
Studien- und Prüfungsordnung
Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
Sie können sich zwischen 01. Juni bis 15. Juli für den Bachelorstudiengang Pflege für das jeweilige Wintersemester bewerben. Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: hier.
Akkreditierung des Bachelorstudiengang Pflege
Die Charité gewährleistet die Einhaltung formaler Vorgaben und fördert die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre durch die regelmäßige Begutachtung der Studiengänge. Studienprogramme, die neu entwickelt sind, werden vor ihrer Umsetzung konzeptakkreditiert.
Ansprechpartner
Praxiskoordination
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Studiengangskoordinatorin