
Ausbildung in Notfallmedizin
Sie befinden sich hier:
Zentrale Leitung der notfallmedizinischen Lehre
Der Bereich „Zentrale Leitung der notfallmedizinischen Lehre“ an der Charité ist sowohl für die inhaltliche Gestaltung als auch die organisatorische Planung verantwortlich.
Hierzu gehört die Angleichung und ständige Aktualisierung der Inhalte der Kurse an die Vorgaben der Ersten Hilfe Kurse der DGUV in den Basiskursen. Die weiterführenden Kurse orientieren sich an den internationalen Formate des ERC / AHA für den pädiatrischen und adulten Advanced (Cardiac) Life Support, an den Vorgaben der S3-Leitlinie Polytrauma und den PHTLS-Prinzipien von NAEMT / DBRD für Traumanotfälle sowie sämtlichen fachspezifischen Leitlinien für häufige akute Erkrankungen.
Des Weiteren werden übergeordneten Skills wie Non-Technical Skills (Kommunikation, Teamwork etc.), ethische Überlegungen und Crew Ressource Management integriert. Daher werden die Inhalte nicht nur monodisziplinär bzw. monoprofessionell sondern wann immer möglich und sinnvoll interdisziplinär und interprofessionell unterrichtet.
Ein weitere großer Bestandteil ist die (händische weil sehr komplexe) Planung der Stundenpläne als Vorarbeit für die Stunden- und Raumplanung, um die passend ausgestatteten Räume und Reihenfolgen zu gewährleisten.
Wir verantworten die Dozierendenschulungen gemeinsam mit dem Lernzentrum, testen neue technische und didaktische Möglichkeiten und unterstützen den Prüfungsbereich bei der Entwicklung und Durchführung der Prüfungsaufgaben. Zudem bieten wir die Betreuung von Hausarbeiten und anderen Forschungsarbeiten im Bereich Notfallmedizin und –ausbildung an.
Kontakt
Leitung Notfallausbildung: Dr. med. Antje Degel: antje.degel(at)charite.de