Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Hörsaal-Pult mit PC und eingeschaltetem Desktop, Foto: Charité

Semesterkoordination Modellstudiengang Medizin

Finden Sie einen Studiengang
Finden Sie Ihre Ansprechperson

Sie befinden sich hier:

Schwerpunktthemen der Semesterkoordination

Die Semesterkoordination ist das Bindeglied zwischen den Modulverantwortlichen, den Lehrverantwortlichen, den Modulsekretariaten und den Studierenden und steht in engem Austausch mit den zentralen Bereichen der Fakultät sowie den Verantwortlichen der anderen grundständigen Studiengänge. Sie ist in vielen Fällen erste Anlaufstelle für Lehrende und Studierende und wird dabei insbesondere von den studentischen Modulverantwortlichen unterstützt. Sie begleitet die Modul- und Lernzielreview-Sitzungen sowie die Umsetzung beschlossener Modifikationen und unterstützt die Lehre-Gremien. Zudem unterstützt sie die Weiterentwicklung des Curriculums durch die Schärfung und Konkretisierung der Lernziele unter Beachtung der Lernspirale und Einhaltung der beschlossenen Standards. Dabei ist der Blick auf das gesamte Curriculum ebenso bedeutend, wie die Berücksichtigung struktureller Veränderungen und ggf. die Einbeziehung neuer Erkenntnisse und Methoden. Zudem sind verschiedene Projekte und Schwerpunktthemen in der Semesterkoordination verankert.