
Internationale Studieninteressierte für die Studiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin
Sie befinden sich hier:
Hinweise für internationale Personen für die Studiengänge Medizin und Zahnmedizin
Personen internationaler Herkunft, die
- nicht der Europäischen Union (EU)
- nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehören,
bewerben sich mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung über Uni-Assist e. V.
Informationen zum Studienkolleg finden Sie hier
Bewerbung über Uni-Assist e. V.
Die Bearbeitung der Bewerbung ist kostenpflichtig. Ihre Bewerbung wird bei Uni-Assist e. V. erst bearbeitet, nachdem das Entgelt auf dem Konto von Uni-Assist e. V. eingegangen ist.
Uni-Assist e. V. prüft, ob die Bewerbung den von der Charité - Universitätsmedizin Berlin vorgegebenen formalen und inhaltlichen Voraussetzungen entspricht. Uni-Assist e. V. führt keine Zulassungsverfahren durch!
Bitte beachten Sie:
Uni-Assist e. V. benötigt in der Regel vier bis sechs Wochen Zeit für die Bearbeitung, zum Ende der Bewerbungsfrist auch länger. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihren Antrag so früh wie möglich einzureichen, da Sie sonst nicht rechtzeitig über fehlende Dokumente informiert werden können. Dokumente, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden nicht berücksichtigt. Entscheidend für die Wahrung der Bewerbungsfrist ist der vollständige Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen bei Uni-Assist e. V., nicht das Datum der Bearbeitung durch Uni-Assist e. V.
Für die rechtzeitige Beantragung eines Visums zum Studium können Sie die Bestätigung von Uni-Assist e. V. über die Weiterleitung des Antrags an die Hochschule bei der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland vorlegen.
Die Bewerbung ist jeweils nur für einen grundständigen Studiengang an der Charité möglich. Die Bewerbung für Medizin bzw. Zahnmedizin (1. Fachsemester) ist sowohl zum Winter- als auch Sommersemester möglich.
Die Datenbank Anabin ermöglicht eine erste Einschätzung der Wertigkeit Ihrer Ausbildung im Hinblick auf das deutsche Bildungssystem und bildet die Grundlage für die Bewertung internationaler Zeugnisse in Deutschland. Hier werden für jedes Land die gängigen Schulzeugnisse erfasst und bewertet.
In der Datenbank von Uni-Assist e. V. ist ein Selbstcheck der Hochschulzugangsberechtigung möglich: https://www.uni-assist.de/tools/check-hochschulzugang/
Bewerbungsfristen und Terminplan
Bewerbungsfristen (Ausschlussfristen):
Sommersemester bis 15. Januar
Wintersemester bis 15. Juli
Terminplan zur Bewerbung
Notwendige Unterlagen zur Bewerbung
- alle Vorbildungsnachweise (bei Hochschulzugang mit Studienzeiten – Fächer- und Notenübersicht; bei Hochschulzugang mit einem bereits im Ausland absolvierten Studium, Fächer- und Notenübersicht sowie die Urkunde)
- Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse (die entsprechenden Deutschkenntnisse müssen bis zum Bewerbungsschluss nachgewiesen sein)
- vereidigte Übersetzungen aller Nachweise in die deutsche oder englische Sprache
- Reisepass
- Hinweis: Bewerbende, die bereits an einer Hochschule in Deutschland den gewünschten Studiengang (Medizin oder Zahnmedizin) studieren, müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung für diesen Studiengang exmatrikuliert sein!
Die entsprechenden Unterlagen sind im Bewerberportal bei Uni-Assist e. V. hochzuladen.
APS-Zertifikat - Bewerbende aus der VR China,Vietnam und Indien müssen ihrem Antrag auf Zulassung das APS-Zertifikat beifügen! Bewerbende finden ergänzende Informationen bei Uni-Assist e. V.
International Baccalaureate/US High School Diploma - Bewerbende finden ergänzende Informationen bei Uni-Assist e. V.
Zulassungsverfahren zum 1. Fachsemester
Die Studiengänge Medizin und Zahnmedizin sind zulassungsbeschränkt. Das bedeutet, wir haben eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen (5% der insgesamt zur Verfügung stehenden Studienplätze). Wenn sich mehr Personen bewerben, als Studienplätze vorhanden sind, lassen wir diejenigen Bewerbenden mit den besten Noten zu. Innerhalb einer Note entscheidet das Los! Die Auswahlgrenzen der vergangenen Semester finden Sie nachfolgend.
TestAS-Ergebnisse sowie Praktika und Empfehlungsschreiben werden im Zulassungsverfahren nicht berücksichtigt, die Auswahl erfolgt ausschließlich nach der Durchschnittsnote, die Umrechnung nimmt Uni-Assist e. V. im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Bewerbung vor! In dieser Quote werden keine Wartesemester berücksichtigt.
Die Entscheidung über den Antrag auf Zulassung wird Ihnen schriftlich durch Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid ausschließlich per Email mitgeteilt. Zum Studium zugelassene Bewerbende müssen innerhalb der im Zulassungsbescheid angegebenen Frist die Immatrikulation per Email an der Charité vornehmen.