Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum

Am 12. März 2025 ist World Delirium Awareness Day. Das Delir ist die häufigste Ursache einer Enzephalopathie im operativen Kontext. Ein Delir kann jeden treffen und führt bei betroffenen Patient*innen oft zu relevanten Folgeschäden. Effektive Prävention und erfolgreiches Delir-Management beginnt mit sorgfältiger Risikoevaluierung und Aufklärung von gefährdeten Personen und bedarf während des gesamten Therapieverlaufs ein Höchstmaß an interprofessioneller Zusammenarbeit und Integration von Angehörigen.
Die Kliniken für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Charité nehmen daher den World Delirium Awareness Day am 12. März 2025 zum Anlass um mit Patient*innen, Angehörigen, Expert*innen und Interessierten aller medizinischer Fachberufe ins Gespräch zu kommen und laden Sie ab 15:30 Uhr in die Räumlichkeiten der Telemedizin, Mittelallee 3, 2. OG am Charité Campus Virchow-Klinikum oder online via Microsoft Teams ein.
In diesem Jahr stellt unsere Veranstaltung noch mehr die Erfahrungen von Patient*innen mit Delir und den offene Diskurs zum Thema in den Mittelpunkt. Zwei Interview-Gäste berichten stellvertretend für viele Betroffene über ihre Erlebnisse in Verbindung mit dem Delir. Kurze Impulsvorträgen behandeln Themen wie die Optimierung und Individualisierung von Behandlungspfaden, das Potential von Prähabilitation und weitere Neuigkeiten aus Prävention und Management des postoperativen Delirs. Zum Abschluss wollen wir mit Ihnen, Betroffenen und Expert*innen in einer Podiumsdiskussion diskutieren.
Darüber hinaus werden die Delirbeauftragten des CIP zusammen mit engagierten Kolleg*innen in mobilen Delir-Awareness-Teams auf Stationen an allen 3 Campi zum Krankheitsbild des Delirs informieren.
Downloads
Kontakt
Ärztliche Centrumsleiterin & Klinikdirektorin am Campus Charité Mitte & Campus Virchow - Klinikum