Ausschließlich für Fachpublikum
Grußwort der Veranstalter
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die letzte Dekade hat außergewöhnliche Fortschritte auf dem Gebiet der Ultraschalltechnik erzielen können. Neben der verbesserten Bildqualität und Detailauflösung, haben sich spezifische Kontrastmittel, mikrostrukturelle Bildtechniken wie die Scherwellenelastographie und immer kleinere Geräteformate entwickelt.
Diesen Entwicklungen wollen wir in Form eines internationalen Symposiums Rechnung tragen, es soll das zukünftige Potenzial von Ultraschalltechnologien in der Diagnostik und Therapie adressieren. Gleichzeitig wollen wir mit einem hochkarätig besetzten Referententeam ein White Paper in Form des Expertenmeetings erstellen und den Kongress zusammenfassen.
Das Symposium wird anlässlich der Neugestaltung des Interdisziplinären Ultraschallzentrums am Campus Mitte ein breites Spektrum des medizinischen Ultraschalls von der Grundlagenforschung bis hin zu dedizierten therapeutischen Ansätzen in der ultraschallgesteuerten fokalen Therapie des Prostatakarzinoms liefern. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Empfang in der Ruine des ehemaligen Rudolf-Virchow-Hörsaales der Charité mit seinem einzigartigen Charme.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme am Symposium hätten, Anmeldeinformationen finden Sie über unseren Flyer und die Homepage. Die Veranstaltung wird durch die Deutsche Röntgengesellschaft in Kooperation mit dem Interdisziplinären Ultraschallzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS in Bremen organisiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Horst Hahn und Thomas Fischer
Organisatorisches
Referenten:
s. Flyer
Veranstalter:
Prof. Dr. med. Thomas Fischer, Institut für Radiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr.-Ing. Horst K. Hahn, Fraunhofer Institute for Medical Image Computing, Bremen
Zeit:
17. Januar 2018, 10-17 Uhr
18. Januar 2018, 9-16 Uhr
Ort:
Berliner Medizinhistorisches Museum
Campus Charité Mitte, Hörsaalruine
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
(Geländeadresse: Virchowweg 16)
Downloads
Links
Kontakt
Sandra Köppchen
t: +49 30 450 627245