Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum
Ringvorlesung Medizin und Literatur

Eine Veranstaltungsreihe der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Universität Konstanz in Kooperation mit der Europäischen Künstlergilde für Medizin und Kultur, Esanum, Einstein Center Chronoi, Universität der Künste Berlin, VHS Konstanz und Goethe-Institut
In der für mehrere Semester konzipierten Ringvorlesung bringen wir die Wissensfelder von Literatur und Medizin in einen Dialog, um fruchtbare Ansätze zu den gemeinsamen Themen Gesundheit, Krankheit, Psyche und Körper vorzustellen und weiterzuentwickeln. Geisteswissenschaften und Medizin können auf diese Weise neue humanistische Ansätze für Lehre, Forschung und Praxis diskutieren und erproben.
Auf der Basis ihrer Forschungsgebiete werden Medizinerinnen und Mediziner, Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler über ein gemeinsames Querschnittsfeld (Emotionen, Krankheitsbilder, Heilmethoden) sprechen und die beiden unterschiedlichen Perspektiven in einem Abschlussgespräch miteinander in Austausch bringen. Die Idee ist es dabei neue Sichtweisen auf die Praktiken und Theorien der eigenen Disziplin zu generieren.
Zielpublikum sind Studierende und Lehrende der medizinischen und geisteswissenschaftlichen Fächer, Medizinerinnen und Mediziner und andere Berufspraktikerinnen und -praktiker und die interessierte Öffentlichkeit im Sinne eines „studium generale“.
Moderation: Dr. Adak Pirmorady & Dr. Jens H. Stupin
Begrüßung: Prof. Dr. Dr. Jalid Sehouli
Ordinarius der Klinik für Gynäkologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Dr. Burkhart Veigel
Unfallchirurg und Orthopäde, 1961-1969 Mauer-Fluchthelfer; Berlin
Autor von u.a. „Frei“, Roman, 2018
Prof. Dr. Kirsten Mahlke
Romanistin, Professur für Kulturtheorie und kulturwissenschaftliche Methoden,
Universität Konstanz
u.a. Hrsg. „Trauma y Memoria Cultural“, 2020
Organisatorisches
Veranstalter
Universität Konstanz & Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zeit
25.05.2022 - 18 Uhr: Digitalisierung: Leben und Denken im Zukunftsmodus
20.06.2022 - 18 Uhr: Pandemie: Gestern, heute und morgen?
23.11.2022 - 18 Uhr: Werte(-Verlust) in Medizin und Gesellschaft
22.11.2023 - 18 Uhr: Flucht: Gestern und Heute
Ort
Vorträge Sommersemester 2022 & Wintersemester 2022/23 & Wintersemester 2023/24 | Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum
Mittelallee 10 (Glashalle) | Hörsaal 6
Lageplan
Downloads
Links
Anmeldung für die Präsenz-Teilnahme per E-Mail an: jens.stupin(at)charite.de
Kontakt
Anmeldung für die Präsenz-Teilnahme per E-Mail an: jens.stupin(at)charite.de
Link zu den Videoaufzeichnungen https://streaming.uni-konstanz.de/vorlesungen/
Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.