Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

23.09.2023

Aufbaukurs transthorakale Echokardiografie

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

PFE-Modul 2

Vertiefungskurs für Ärzt*innen, die bereits über grundlegende Erfahrungen in der transthorakalen Echokardiographie (TTE) verfügen. Der Kurs unterteilt sich zu 50% in Theorie und zu 50% in tutoriell begleitetes Hands-on Training in Kleingruppen und ist als PFE-Modul 2 (TTE Aufbaukurs) nach den Richtlinien der DGAI zertifiziert.

Das PFE-Modul 2 (TTE-Aufbaukurs) richtet sich primär an Ärztinnen und Ärzte, die sich in der Weiterbildung in der Anästhesiologie und Intensivmedizin befinden und die bereits über grundlegende Erfahrungen in der TTE verfügen. Die vorherige Teilnahme an einem TTE-Grundkurs oder an einem Kurs mit vergleichbarem Ausbildungsinhalt wird vorausgesetzt. Das PFE-Modul 2 ergänzt das bislang für die anästhesiologisch fokussierte TTE bestehende AFSFortbildungsangebot der DGAI. Das Modul schließt an das AFS-Modul 4 bzw. das PFE-Modul 1 (TTEGrundkurs) an und erweitert die dort erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten um die eigenständige Erhebung und Beurteilung von pathologischen Befunden. Der Kurs ist als PFE-Modul 2 (TTE Aufbaukurs) nach den Richtlinien der DGAI zertifiziert. Wir freuen uns, Sie zu unserem Kurs begrüßen zu dürfen. Der Kurs unterteilt sich zu 50% in Theorie und zu 50% in tutoriell begleitetes Hands-on Training in Kleingruppen. Die praktischen Übungen fokussieren insbesondere auf die korrekte Darstellung von geeigneten Standardschnittebenen (apikaler 2- Kammer-, 3-Kammer- und 5-Kammerblick sowie die parasternale Kurzachse), das Einüben von Messverfahren und das Bewerten pathologischer Befunde. Die Lernziele des Kurses beinhalten folgende Themenbereiche: - Grundlagen der Dopplerverfahren - Kenntnisse der erweiterten transthorakalen Schnittebenen - Beurteilung der Ventrikel und Klappenfunktion - Erfassung pathologischer Befunde.

Die Lernziele des Kurses beinhalten folgende Themenbereiche:

  • Grundlagen der Dopplerverfahren
  • Kenntnisse der erweiterten transthorakalen Schnittebenen
  • Beurteilung der Ventrikel und Klappenfunktion
  • Erfassung pathologischer Befunde

Teilnahmegebühr: 275,- € pro Teilnehmer, Verpflegung inklusive (220,-€ für Charité-Mitarbeiter) Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Organisatorisches

Referenten

Univ.-Prof. Dr. med. S. Treskatsch (Kursleitung)

Dr. med. G. Asgarpur, Berlin
Dr. med. C. Berger, Berlin
Dr. med. T. König, Berlin
Dr. med. F. Stroben, Berlin

Veranstalter

Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin

Zeit

9:00 - 18:30 Uhr

Ort

Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
Sie erreichen den Vortragsraum im Haupthaus in
der 7. Etage mit den Fahrstühlen 14, 15, 17, 18

Downloads

Kontakt

Anmeldung und Informationen unter:

anaesthesiologie-cbf@charite.de


Zurück zur Übersicht