Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum
Eine umsichtige Antibiotika-Anwendung wird im klinischen Alltag aufgrund steigender Antibiotikaresistenzraten (AMR) immer bedeutender. Die Antibiotic-Stewardship-Expert:innen der Charité bieten regelmäßig Fortbildungen für ärztliche Kolleg:innen an. Ziel ist die Optimierung der Behandlungsqualität, die Reduktion unerwünschter Wirkungen und Kollateralschäden einer Antiinfektivatherapie, die Reduktion der Ausbreitung antibiotikaresistenter Erreger, sowie die Erhaltung der Wirksamkeit der verfügbaren Antiinfektiva.
Die Antibiotic-Stewardship-Expert:innen der Charité bieten ärztlichen Kolleg:innen den nächsten einwöchigen Charité-ABS Kurs im Hybrid-Format (Präsenz und online) vom 10.03.2025 bis 14.03.2025 an.
Der Charité ABS-Kurs vermittelt umfangreiche Kenntnisse der rationalen Antiinfektivatherapie aus den Bereichen klinische Infektiologie, Mikrobiologie, Pharmakologie sowie Infektionsprävention. Gemeinsam werden klinische, praxisrelevante Fälle erarbeitet und besprochen. Dabei steht Antibiotic Stewardship (ABS) als wichtiger Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Antiinfektiva auch in Anbetracht der AMR-Ausbreitung immer im Fokus.
Der Kurs richtet sich an alle ärztlichen Kolleg:innen, die an der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten beteiligt sind.
Ziel ist die Entwicklung einer hochwertigen Expertise auf dem Gebiet der Antiinfektivatherapie, die von den Teilnehmenden in die klinische Praxis umgesetzt werden kann.
Teilnahmekosten: 1.146,30€
Für Mitarbeitende der Charité wird es Vergünstigungen geben.
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer mit 47 Punkten und von der DGI mit 25 Punkten zertifiziert.
Downloads
Kontakt
Sehr geehrte Interessierte,
leider gibt es keine Möglichkeit mehr, sich anzumelden.
Stornobedingungen
Der Rücktritt muss dem Veranstalter schriftlich (z.B. per E-Mail) vor dem Veranstaltungstermin mitgeteilt werden (siehe Kontaktadresse inkl. E-Mail auf der Webseite der Veranstaltung). Im Falle eines Rücktritts berechnen wir eine abgestufte Stornogebühr wie folgt:
- ab zwei Monate vor Kursbeginn (10.01.2025 00:00 Uhr) 50% der Kursgebühr,
- ab einem Monat vor Kursbeginn (10.02.2025 00:00 Uhr) 75% der Kursgebühr und
- ab 2 Wochen (24.02.2025 00:00 Uhr) vor Kursbeginn kompletter Einbehalt der Kursgebühr.