Unternehmensbeschreibung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Stellenbeschreibung
Aufgabengebiet
- Selbständige und eigenverantwortliche Tierpflege in der Zucht und Haltung von genetisch veränderten Versuchstieren inkl. erforderlicher Nebenarbeiten als Teil eines Tierpflegeteams
- Tierpflegerische Betreuung von Tierversuchsvorhaben in den experimentelllen Tierhaltungsbereichen der FEM auf den Campi der Charité
- Dokumentation und Datenerfassung im Rahmen gesetzlicher Aufzeichnungspflichten sowie von Dienstleistungen für die Leistungsverrechnung
- Flexible Teilnahme an Wochenend-, Feiertagsdiensten bzw. Übernahme von Urlaubs-, Krankheitsvertretungen an verschiedenen Standorten
- organisatorische Aufgaben
Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger/Tierpflegerin bevorzugt mit Fachrichtung Forschung und Klinik
- hohes Maß an Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft mit dem wissenschaftlichen Forschungspersonal
- Erfahrungen in der Zucht und Haltung von gentechnisch veränderten Tieren unter Barrierebedingungen bzw. in IVC - Systemen
- selbständiges, teamorientiertes Arbeiten und zielorientierte Arbeitsorganisation
- EDV-Grundkenntnisse sowie Erfahrungen in der Arbeit mit Tierhaltungsdatenbanken
- Teilnahme am Wochenend- und Feiertagsdienst
- Für die Tätigkeit in einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld sind Grundkenntnisse der englischen Sprache erwünscht.
Arbeitsbedingungen & Leistungen
Einstellungstermin
ab sofort
Beschäftigungsdauer
Befristung nach TzBfG für ein Jahr wg. Elternzeit. Ziel der FEM ist eine langfristige Personalbindung.
Arbeitszeit
39 Wochenstunden/volle Wochenarbeitszeit
Vergütung
E6 gem. TVöD VKA - K Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Hier finden Sie unsere Tarifverträge www.charite.de/karriere/
Organisatorisches
Zusatzinformationen
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Kennziffer
So.08.22
Bewerbungsfrist
31.12.2022
Bewerbungsanschrift
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z.B.
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter
Angabe der Kennziffer an folgende Bewerberadresse:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Forschungseinrichtung für Experimentelle Medizin (FEM)
Charité –Campus Buch, Haus 92
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
fem@charite.de
Ansprechpartner für Nachfragen
Hr. Dr. Nagel-Riedasch
fem@charite.de