Unternehmensbeschreibung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Stellenbeschreibung
Einsatzgebiet
Notfall- und Akutmedizin (CVK, CCM);
Es wird die Wirksamkeit einer neuen Versorgungsform untersucht. Mit der Adominal Pain Unit (APU) wird ein elektronisch unterstützter strukturierter Patientenpfad als neue Versorgungsform in 10 Notaufnahmezentren Deutschlands implementiert. Ziel ist es, Patient*innen mit atraumatischen Bauchschmerzen von der symptomatischen Vorstellung bis zur Diagnosestellung und eindeutigen Disposition schneller, sicherer und zielführender zu versorgen. Intervention und wissenschaftliche Evaluation werden durch den G-BA, Innovationsfonds gefördert.
Aufgabengebiet
- Unterstützung der Projektkoordinatorinnen durch die Übernahme von administrativen und organisatorischen Aufgaben, im Rahmen der internen sowie externen Zusammenarbeit der Projektpartner. Neben Tätigkeiten des Büromanagements werden darüber hinaus folgende Tätigkeiten übernommen:
- Terminierung und Organisation von Veranstaltungen (Konsortialpartnertreffen, 3 Workshops, Projektleitertreffen, Notaufnahmeleitertreffen)
- Dokumentenmanagement und Koordination von Abstimmungsprozessen (Vertragsangelegenheiten, BAS-Übermittlungsantrag, Vertrag zum Modellvorhaben, Erarbeitung des Datenschutzkonzeptes, Studienprotokoll, Abschlussbericht)
- Finanzielle Koordination (Abrechnung von Dienstreisen, Rechnungslegung an beteiligte Kliniken)
- Protokollierung von Projektleitertreffen zur Sicherung des Projektfortschrittes
- Außendarstellung des Konsortiums durch Unterstützung bei der Pflege und dem Aufbau der Internetpräsenz, sowie dem Erstellen von Informationsmaterial für beteiligte Notaufnahmen und Interessierte
- ggf. unterstützende Recherchetätigkeiten
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Forschungserfahrung oder klinische Erfahrung in der Notfall- oder Akutmedizin oder einem verwandten Gebiet von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Englischkenntnisse (Lesen einfacher Texte und Basiskommunikation)
- Sehr gute PC- und MS Office Kenntnisse
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Datenerhebung, Datenmanagement in multizentrischen Projekten von Vorteil
- Organisationsgeschick
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit
- Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
- Freude an der eigenverantwortlichen Arbeit in interprofessionellen Zusammenhängen und Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Projekts beizutragen.
Arbeitsbedingungen & Leistungen
Einstellungstermin
ab sofort
Beschäftigungsdauer
30.09.2024 (Projektende)
Arbeitszeit
39 Wochenstunden
Vergütung
Entgeltgruppe 8 TVöD VKA-K; Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Hier finden Sie unsere Tarifverträge www.charite.de/karriere/
Organisatorisches
Zusatzinformationen
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Kennziffer
DM.174.20
Bewerbungsfrist
31.01.2021
Bewerbungsanschrift
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z.B.
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter
Angabe der Kennziffer an folgende Bewerberadresse:
Prof. Dr. Martin Möckel
Notfall- und Akutmedizin (CVK, CCM)
Charité Universitätsmedizin Berlin
dorit.wainwright@charite.de
Ansprechpartner für Nachfragen
Dorit Wainwright (030 450 531142)