Unternehmensbeschreibung
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Stellenbeschreibung
Einsatzgebiet
Unser hochqualifiziertes Team aus Ärzten, medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA), Pflegekräften und Wissenschaftlern setzt sich mit Engagement und Kompetenz für die Gesundheit ein. An drei Standorten verfügt die Klinik für Radiologie über 20 CT-Scanner, zehn MR-Scanner, neun Angiographiearbeitsplätze sowie eine Vielzahl an weiteren modernen Röntgeneinrichtungen für das konventionelle Röntgen. Die Klinik für Nuklearmedizin verfügt über das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik einschließlich zwei SPECT, fünf SPECT/CT, ein PET/MR und ein Zyklotron sowie alle therapeutischen Verfahren mit einer Therapiestation (16 Betten) und angeschlossener Abwasserabklinganlage. Sämtliche administrative Abläufe und das Bildmanagement laufen an allen Standorten mit einem einheitlichen KIS/RIS/PACS. Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben und suchen jeweils Verstärkung für unsere Teams der Radiologie sowie Nuklearmedizin.
Aufgabengebiet
- Im Rahmen der Ausbildung sieht Ihr Tätigkeitsfeld unter ständiger Aufsicht eines/r Medizinphysik-Experten/in wie folgt aus:
- Wahrnehmung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines/r Medizinphysik-Experten/in nach StrlSch-Gesetzgebung
- Ausübung der Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten/in
- Überprüfung der Einhaltung der diagnostischen Referenzwerte und Festlegung von lokalen Referenzwerten - Optimierung der Geräteeinstellung
- Gerätebetreuung (Überprüfung von Reparatur- und Wartungsmaßnahmen, Sachverständigenprüfungen, etc.)
- Konfiguration, Parametrisierung, Überwachung und Anpassung des Dosismanagementsystems
- Zusammenstellung der Unterlagen für die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung - Strahlenschutz Berlin
- Durchführung von Strahlenschutzunterweisungen und Schulung von Arbeitskräften hinsichtlich des Strahlenschutzes
- Unterstützung des medizinischen Bereichs durch wissenschaftliche Mitarbeit an Studien
- Arbeiten in einem interdisziplinären Team mit Ärzten, MTRAs und medizinischen Fachangestellten
- Betreuung von drei Standorten (Flexibilität in der Arbeitsortgestaltung)
- Radiologie:
- Brachytherapie: Qualitätssicherung und Planung
- Nuklearmedizin:
- Prä- und intratherapeutische individuelle Dosimetrie der angebotenen Therapieverfahren sowie Betreuung der Therapieverfahren
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (z. B. Master- oder Diplom-Abschluss) in Medizinischer Physik, einer verwandten naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung oder der Ingenieurwissenschaft
- wünschenswert sind bereits teilweise absolvierte Sachkundezeiten und Strahlenschutzkurse für die Bereiche Röntgendiagnostik oder Nuklearmedizin
- Erfahrung in der medizinischen Bildgebung / Auswertung von Expositionsdaten
- Kenntnisse in den gesetzlichen Vorgaben (StrlSch-Gesetzgebung, QS- und SV-Richtlinie, etc.)
- Sicherere Umgang mit Microsoft Office und Erfahrungen in der Erstellung von Datenbanken mit Microsoft Access
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, kollegiales Verhalten
- Einsatzbereitschaft, Engagement und selbständiges Arbeiten
- hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Qualitätsorientierung
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache und sehr gute Englischkenntnisse
- Bitte nennen Sie uns in Ihrer Bewerbung die Kennziffer sowie das Fachgebiet (Radiologie oder Nuklearmedizin) in welchem Sie sich bewerben möchten.
Arbeitsbedingungen & Leistungen
Einstellungstermin
ab sofort
Beschäftigungsdauer
unbefristet
Arbeitszeit
volle Wochenarbeitszeit
Vergütung
Entgeltgruppe 13 TVöD VKA - K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Hier finden Sie unsere Tarifverträge: www.charite.de/karriere/
Organisatorisches
Zusatzinformationen
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Kennziffer
CC06-31.20
Bewerbungsfrist
15.11.2021
Bewerbungsanschrift
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer an folgende Bewerberadresse:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charité Centrum 06
Arbeitsbereich Medizinische Physik
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Ansprechpartner für Nachfragen
Frau Stephanie Blümel
stephanie.bluemel@charite.de
Tel.:030/ 450 657 595