Eröffnung des Einstein Center for Regenerative Therapies
Die Regenerative Medizin ist ein Forschungsschwerpunkt der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Sie beschäftigt sich mit der Wiederherstellung und Reparatur von beschädigtem oder zerstörtem Biomaterial, wie Zellen, Gewebe oder Organe, bei verschiedenen Erkrankungen. Zwei Einrichtungen, die junge Wissenschaftler in diesem Bereich weiterbilden und unterstützen, feiern nun gemeinsam: Die Berlin-Brandenburg School for Regenerative Therapies (BSRT) lädt zu ihrem zehnjährigen Bestehen ein und gleichzeitig feiert das Einstein Center for Regenerative Therapies (ECRT) seine Eröffnung.
„Wir führen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an das interdisziplinäre Fach der Regenerativen Medizin heran und bauen die Kooperationen zwischen universitären und außeruniversitären Wissenschaftlern und Einrichtungen aus“, erklärt Prof. Dr. Georg Duda, Sprecher der BSRT und des ECRT. Die professionelle Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Biologen und Medizinern ermögliche neue Therapieansätze. Die Grundlagen dafür werden an der BSRT und dem ECRT geschaffen. Prof. Duda ist überzeugt: „In den Regenerativen Therapien liegt die Zukunft der Medizin.“
Zum Festakt werden Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité, und Prof. Dr. Petra Knaus, wissenschaftliche Koordinatorin des Biology Tracks der BSRT, erwartet. Zuvor stellen sich Wissenschaftler in einer Podiumsdiskussion der Frage: „Are we creating super humans and is our society ready for it?"
Das zehnjährige Jubiläum der BSRT und die Eröffnung des ECRT werden am Mittwoch, den 1. Dezember im BSRT am Campus Virchow-Klinikum, Föhrer Straße 15 in 13353 Berlin gefeiert. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, von 14 Uhr bis 17.45 Uhr dabei zu sein, der Festakt beginnt um 17 Uhr. Um Anmeldung unter presse(at)charite.de wird gebeten.
Die BSRT wurde am 1. November 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet. Die Graduiertenschule bietet interdisziplinäre Trainings- und Forschungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin für herausragende Doktoranden und Postdoktoranden mit einem Hintergrund in den biologischen, ingenieurwissenschaftlichen oder klinischen Disziplinen. Junge Wissenschaftler an der BSRT profitieren von einem weltweit einzigartigen Ansatz zur Förderung von kollaborativer Wissenschaft (BioThinking) und arbeiten in einem starken und intellektuell stimulierenden Netzwerk von Institutionen und Wissenschaftlern.
Einstein Center for Regenerative Therapies (ECRT)
Das Einstein Center for Regenerative Therapies versteht sich als Ideenschmiede. Es wird seit Januar 2017 durch die Einstein Stiftung Berlin gefördert. An der Charité ergänzt und eint es die bestehenden Strukturen des Berlin-Brandenburger Centrums für Regenerative Therapien (BCRT) und der Berlin-Brandenburg School for Regenerative Therapies (BSRT). Gemeinsames Ziel der drei Einrichtungen: Therapien für Patienten voranzubringen, bei denen körpereigene Heilungsprozesse beeinträchtigt sind. Das können Menschen mit Immunabwehrschwäche, chronisch Erkrankte und ältere Patienten mit Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparats oder des Herzkreislauf- oder Immunsystems sein.
Downloads
Programm376 KB
Links
Kontakt
Prof. Dr. Georg Duda
Sprecher der BSRT und des ECRT
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 559 079
Zurück zur Übersicht