Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

08.10.2009

World Health Summit ist offen für alle Interessierten

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Anlässlich des World Health Summit, des internationalen Gipfeltreffens der Gesundheit, werden im Rahmen von „Public Lectures“ vier prominente Rednerinnen und Redner öffentliche Vorträge halten. Es geht dabei um drängende Zukunftsfragen der Medizin: Wie kann der rasante medizinische Fortschritt möglichst vielen Menschen zugute kommen, und zwar nicht nur in den reichen Ländern, sondern auch in den ärmeren Teilen unseres Planeten? Welche Konsequenzen wird der Klimawandel für unsere Gesundheit haben und welche geographischen Regionen sind besonders betroffen? Zu den Referenten gehören Richard Horten, Chefredakteur der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“, Kristie Ebi, führende Wissenschaftlerin des „Intergovernmental Panel on Climate Change“, Victoria Hale, die als Gründerin des „Institute for OneWorld Health“ in San Francisco die Entwicklung von Medikamenten gegen Armutskrankheiten vorantreibt, sowie der britische Nobelpreisträger John E. Sulston. Sulston, ein erklärter Kritiker der freien Marktwirtschaft im Gesundheitswesen, referiert über Möglichkeiten, das Welthandelssystem stärker in den Dienst der Gesundheitssicherung zu stellen. Die englischsprachige Veranstaltung wird von Klaus-Theo Schröder, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, moderiert. Sie findet am Sonntag, den 18. Oktober, von 15.45 bis 17.15 Uhr in der Haupthalle des Langenbeck-Virchow-Hauses, Luisenstraße 56, statt. Alle weiteren Veranstaltungen des World Health Summit sind in Form einer kostenlosen Live-Übertragung für die Öffentlichkeit zugänglich. Interessenten können den gesamten  Kongress vom 14. bis zum 18. Oktober im Hertwig-Hörsaal des Instituts für Anatomie, Philippstr. 12, verfolgen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Kontakt

Dr. Mazda Adli
Executive Secretary
Campus Charité Mitte
t: +49 30 450 570 003



Zurück zur Übersicht