Konferenz für globale Gesundheit beginnt am 13. Oktober in Berlin

Beim World Health Summit 2024 kommen führende Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Privatsektor und Zivilgesellschaft vom 13. bis 15. Oktober in Berlin zusammen, um über Lösungen für globale Gesundheitsprobleme zu sprechen. Mit hochrangigen Rednern, darunter Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzler Scholz, sowie mehreren tausend Teilnehmern aus der ganzen Welt gilt die Konferenz als eine der wichtigsten Plattformen für globale Gesundheitsfragen. Auch die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist prominent im Programm vertreten.
Der World Health Summit 2024 rückt die Themen Gesundheit in Zeiten des Klimawandels, Antibiotikaresistenzen, Frauen- und Kindergesundheit, Digitalisierung, künstliche Intelligenz sowie die Finanzierung globaler Gesundheit in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Building Trust for a Healthier World“ dreht sich alles um eine gemeinsame, gesündere Zukunft – insbesondere derer, die bisher oft gesundheitlich unterversorgt sind, wie das in vielen Ländern bei Frauen der Fall ist.
Globale Frauengesundheit und Pandemieprävention
Wie sich die Charité im Rahmen von Kooperationen für die globale Frauengesundheit engagiert, wird Prof. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, bei der Keynote Session „Investing in Women's Health“ erläutern. „Initiativen zur Verbesserung der Gesundheit von Frauen und Kindern sind nicht nur moralisch geboten, sondern für die Verwirklichung globaler Gesundheitsgerechtigkeit unerlässlich“, betont Prof. Kroemer.
Prof. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité und wissenschaftlicher Leiter des Charité Center for Global Health, wird zum Thema Pandemievorsorge in der EU und im globalen Kontext sprechen. Um interdisziplinäre Ansätze zur Pandemievorbereitung geht es auch im Workshop-Beitrag von Prof. Carmen Scheibenbogen, Stellvertretende Direktorin des Instituts für Medizinische Immunologie der Charité.
„Leveraging Global Health Strategies for Worldwide Impact“ lautet der Titel der Diskussion, bei der Prof. Beate Kampmann die Perspektive des Charité Center for Global Health und des Instituts für Internationale Gesundheit der Charité, dem sie als Direktorin vorsteht, einbringen wird. Prof. Petra Ritter, Direktorin der Sektion Gehirnsimulation an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie der Charité und am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), wird bei einer Panel-Diskussion zum European Health Data Space (EHDS) sprechen. Der Umgang mit der psychischen Belastung in und nach Krisen in Europa ist Thema des Diskussionsbeitrags von Dr. Valentyna Mazhbits vom Centrum für Affektive Neurowissenschaften der Charité.
Finanzierung globaler Gesundheitsinitiativen
Ein zentraler Programmpunkt des World Health Summit 2024 wird die Präsentation der Finanzierungsrunde der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sein. Mit dieser Investment Round sollen innerhalb der nächsten vier Jahre Mittel bereitgestellt werden, um 40 Millionen krankheitsbedingte Todesfälle zu verhindern. Zu den Rednern dieser Session zählen der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus und Bill Gates, Vorsitzender der Gates Foundation.
Außerdem werden u. a. Prof. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit und Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erwartet.
Teilnahme und Programm
Das detaillierte Programm, das über 60 verschiedene Sessions umfasst, steht online zur Verfügung: https://www.conference.worldhealthsummit.org/Program/WHS2024.
Die Registrierung für die Vor-Ort-Teilnahme am World Health Summit 2024 ist über den folgenden Link möglich: https://www.conference.worldhealthsummit.org/
Für Interessierte, die nicht persönlich anreisen können, wird das gesamte Programm online frei verfügbar sein: https://www.youtube.com/WorldHealthSummit
Foto: © World Health Summit
Über den World Health Summit
Der World Health Summit ist die internationale Plattform und ein strategisches Forum für globale Gesundheit. 2009 an der Charité – Universitätsmedizin Berlin gegründet, findet die Konferenz jedes Jahr im Oktober in Berlin statt. Der World Health Summit 2024 steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz, des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und des Generaldirektors der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus. Präsident des World Health Summit ist Prof. Dr. Axel R. Pries, die internationalen Jahrespräsidentinnen 2024 sind Prof. Dr. Sophia Zoungas und Prof. Dr. Christina Mitchell, Monash University in Melbourne, Australien.
Kontakt
Markus Heggen
Pressesprecher
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 400
Christina Keppeler
Public Relations and Media Manager
World Health Summit
Zurück zur Übersicht