Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

17.11.2020

Weltweite Lichtaktion für Frühgeborene

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Charité Bettenhaus Mitte und Gasometer am EUREF-Campus im lila Licht

Lila Licht zum Welt-Frühgeborenen-Tag 2020 am Charité Bettenhaus Mitte. Foto: Schneider/Charité
Lila Licht zum Welt-Frühgeborenen-Tag 2020 am Charité Bettenhaus Mitte. Foto: Schneider/Charité
Lila Licht zum Welt-Frühgeborenen-Tag 2020 am Gasometer am EUREF-Campus. Copyright: EUREF AG
Lila Licht zum Welt-Frühgeborenen-Tag 2020 am Gasometer am EUREF-Campus. Copyright: EUREF AG

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages beteiligt sich die Charité an der weltweiten Lichtaktion „Light it up purple!“. Am heutigen Dienstag, den 17. November wird die Südseite am Charité Bettenhaus Mitte in der Luisenstraße ab 16.30 Uhr lilafarben angestrahlt. Zusätzlich erstrahlt auch das Gasometer am EUREF-Campus im lila Licht. Ziel der Kampagne ist es, auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam zu machen. 

In Berlin kommen fast neun Prozent aller Neugeborenen zu früh auf die Welt – mehr als ein Prozent aller Kinder wiegt bei der Geburt weniger als 1.500 Gramm. Vor allem Frühgeborene mit sehr niedrigem Geburtsgewicht benötigen über lange Zeit hinweg eine interdisziplinäre medizinische Betreuung sowie eine spezielle Förderung. Mit bundesweit rund 60.000 Neugeborenen pro Jahr bilden die Frühgeborenen die größte Patientengruppe in der Kinder- und Jugendmedizin. 

„Mit der Lichtaktion wollen wir auf die Situation von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam machen. Trotz aller medizinischen Fortschritte gehört eine zu frühe Geburt zu den größten Bedrohungen für das Leben und die Gesundheit von Kindern – auch in Deutschland und Europa“, betont Dr. Monika Berns von der Klinik für Neonatologie am Campus Charité Mitte und am Campus Virchow-Klinikum sowie Vorsitzende des Fördervereins für frühgeborene Kinder an der Charité e.V. Sie ergänzt: „Entscheidend für die spätere Entwicklung der früh geborenen Kinder ist die Erstversorgung nach der Geburt. Dafür braucht es ein eingespieltes und interprofessionelles Team.“ 

Nicht nur die Kinder benötigen eine spezielle Versorgung, auch die Eltern brauchen medizinische, soziale und psychologische Unterstützung für den frühen Start ins Elterndasein. Dafür gibt es an der Charité beispielsweise eine Elternberatung, zudem unterstützen Babylotsen die Familien bei allen relevanten Fragen und vermitteln weitergehende Unterstützungsangebote in Wohnortnähe.

Welt-Frühgeborenen-Tag 
Der Welt-Frühgeborenen-Tag findet seit 2008 jährlich am 17. November statt. Elternvertreter in Europa, Afrika, Amerika und Australien machen über Landesgrenzen hinweg auf Frühgeburt und ihre Folgen aufmerksam. An der Lichtaktion beteiligen sich Städte in aller Welt und tragen so zu einem verbindenden Element rund um den Globus bei. 

Links

Klinik für Neonatologie der Charité 

Förderverein für Frühgeborene an der Charité

Bundesverband „Das frühgeborene Kind e.V.“

European Foundation for the Care of the Newborn Infant

EUREF-Campus Berlin

Livestream Gasometer

Kontakt

Dr. Monika Berns
Klinik für Neonatologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 566 453



Zurück zur Übersicht