Die Charité – Universitätsmedizin Berlin sucht für ein kürzlich preisgekröntes Forschungsprojekt noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es geht um die Frage, wie sich gesundes Essen auf die Gedächtnisleistung von Patientinnen und Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen auswirkt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Forschungsvorhaben für drei Jahre mit insgesamt 675.000 Euro. Das Konzept wurde überdies in der Kategorie „Wissenschaft“ mit dem „Award Zukunft Ernährung“ der gleichnamigen Initiative ausgezeichnet. Ziel ist es, auf der Basis von Ernährungsempfehlungen neue Präventions- und Therapiekonzepte für altersbedingte Funktionseinschränkungen des Gehirns zu entwickeln.
Die gesuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten zwischen 50 und 80 Jahre sein und an leichten Gedächtniseinschränkungen leiden. Nach einer Diätberatung stellt ein Teil der Testpersonen die Ernährung zugunsten einer kalorienreduzierten und gesünderen Kost um. Zwei weitere Gruppen nehmen täglich ein Nährstoffpräparat mit Fischöl oder dem Pflanzenwirkstoff Resveratrol zu sich. Eine vierte Gruppe erhält Placebo-Kapseln. Die Gruppen werden jeweils zu Beginn der Studie und zum Abschluss medizinisch untersucht. Dabei werden unter anderem Gedächtnistests durchgeführt und Untersuchungen im Kernspintomographen vorgenommen. Die Studie dauert insgesamt sechs Monate und wird am Ende mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Interessierte melden sich bitte unter der Telefonnummer 030-450 560 280.
Downloads
Kontakt
Prof. Agnes Flöel
Klinik für Neurologie
Campus Charité Mitte
t: +49 30 450 560 141
Zurück zur Übersicht