
Wir alle wünschen uns ein gutes Gedächtnis und maximale Konzentrationsfähigkeit bis ins hohe Alter. Doch warum nimmt die Vergesslichkeit im Laufe des Lebens zu? Was kann ich selbst tun, um mein Gedächtnis länger fit zu halten? Und was ist der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer? In der Sonntagsvorlesung am 12. November geht es um altersbedingte Veränderungen der Gedächtnisleistung und verschiedene Formen von Demenzerkrankungen.
Prof. Dr. Oliver Peters und Privatdozent Dr. Julian Hellmann-Regen von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Benjamin Franklin informieren über diagnostische Methoden und die spezialisierte Gedächtnissprechstunde. Zudem sprechen sie über moderne Therapiemöglichkeiten und wie eine frühzeitige Behandlung die Lebensqualität der Betroffenen und ihres Umfelds verbessern kann. Darüber hinaus geben die Experten Tipps zur Prävention, erklären neueste Erkenntnisse aus der Forschung und berichten über aktuelle Studien.
Die Sonntagsvorlesung „Wie viel Vergesslichkeit ist noch gesund?“ findet statt am 12. November um 14:00 Uhr im Hörsaal Innere Medizin am Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1 in 10117 Berlin. Geländeadresse: Sauerbruchweg 2, barrierefreier Zugang: Virchowweg 9. Der Eintritt ist frei.
Ankündigungsvideo
Mehr zu den Inhalten erzählt Prof. Peters im Kurzvideo.
Sonntagsvorlesung nachgehört
Die Vorlesung kann im Nachhinein als Audiomitschnitt „Sonntagsvorlesung nachgehört“ auf der Charité-Website und dem Charité-YouTube-Kanal abgerufen werden. Neu bei „Sonntagsvorlesung nachgehört“ sind die Vorlesungen „Von Virchows Zellenlehre zur personalisierten Krebstherapie“ und „Wenn das Herz brennt: Entzündung des Herzmuskels“.
Zur Sonntagsvorlesung
Mit der Neuauflage der Sonntagsvorlesungen wurde 2008 eine mehr als 30-jährige Tradition der Charité neu belebt, die am 13. März 1977 erstmals ins Leben gerufen worden war. Ziel der Vorlesungen ist es, der interessierten Öffentlichkeit regelmäßig neueste Informationen zu verschiedensten medizinischen Themen zu präsentieren. Dabei sprechen Expert:innen der Charité über Diagnostik, Therapie und Prävention sowie Forschungsprojekte und aktuelle Erkenntnisse.
Links
Kurzvideo zur Sonntagsvorlesung mit Prof. Peters
Sonntagsvorlesung der Charité
Sonntagsvorlesung nachgehört
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Benjamin Franklin
Charité-YouTube-Präsenz
Kontakt
Markus Heggen
Pressesprecher
Charité – Universitätsmedizin Berlin
T +49 30 450 570 400
Zurück zur Übersicht