Wer besser isst, lebt länger. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass die Ernährung beim Alterungsprozess eine wichtige Rolle spielt. Prof. Herbert Lochs von der Medizinischen Klinik mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin erläutert in seiner Sonntagsvorlesung, wie man sich als älterer Mensch ernähren sollte. Der mit zunehmendem Alter sinkende Energiebedarf hat zur Folge, dass man bei gleichbleibenden Essgewohnheiten an Gewicht zulegt. Da der Bedarf an Vitaminen und anderen Mikronährstoffen aber unverändert bleibt, kann man nicht einfach weniger, sondern muss anders zusammengesetzte Nahrung zu sich nehmen. Die Sonntagsvorlesung der Charité mit dem Titel „Anti-Aging durch richtige Ernährung“ beginnt am 15. März 2009, um 11 Uhr. Veranstaltungsort ist der Große Hörsaal im Bettenhochhaus der Charité Campus Mitte, Luisenstraße 64, 10117 Berlin. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei.
Kontakt
Prof. Herbert Lochs
Direktor der Medizinischen Klinik für
Gastrologie, Hepatologie und Endokrinologie
Campus Charité Mitte
t: +49 30 450 514 021
Zurück zur Übersicht