Antibiotika können Infektionsrisiko deutlich senken
Wissenschaftler des Centrums für Schlaganfallforschung der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen neuen Weg gefunden, um Schlaganfall-Patienten vor bakteriellen Lungenentzündungen und anderen Infektionen zu schützen. „Diese Lungenentzündungen sind kurz nach einem Schlaganfall die häufigste Todesursache“, erklärt Prof. Andreas Meisel, der Leiter der Studie. In der Online-Zeitschrift der Public Library of Science (PLoS ONE)* beschreiben die Wissenschaftler, wie eine vorbeugende antibakterielle Therapie diese Lungenentzündungen verhindern kann.
Vierzig Patienten erhielten im Rahmen der Studie vorsorglich ein Antibiotikum, das bei bakterieller Lungenentzündung häufig eingesetzt wird. Die ebenso große Kontrollgruppe erhielt kein Medikament. Fast die Hälfte dieser Kranken bekam in der ersten Woche nach dem Schlaganfall eine Infektion. In der Gruppe der Patienten mit präventiver Antibiotikatherapie sank die Rate auf 17 Prozent.
„Wir konnten die gefährliche Komplikation in den meisten Fällen verhindern“, hebt Prof. Meisel als größten Erfolg der Studie hervor. Die Therapie begann zwölf bis 36 Stunden nach dem Schlaganfall und wurde bis zum 7. Tag fortgesetzt. „Die Infektionen treten in der Regel zwischen dem 2. und dem 7. Tag auf“, sagt Meisel. „Zwei Tage nach dem Schlaganfall nützt eine antibiotische Therapie daher nichts mehr.“
Die Wissenschaftler fanden auch heraus, weshalb Schlaganfall-Patienten so anfällig für Bakterien sind. „Bei vielen bricht kurz nach dem Anfall das gesamte Immunsystem zusammen“, erläutert Meisel. „Wer dann eine Infektion erleidet, hat später häufig mit schwereren neurologischen Langzeitfolgen zu kämpfen.“ Die Forscher hoffen jetzt, in einer größeren Studie an etwa 1000 Patienten ihre Ergebnisse bestätigen zu können. „Wenn alles gut geht, steht die Therapie in fünf Jahren allen zur Verfügung“, hofft Meisel.
* Harms H, Prass K, Meisel C, Klehmet J, Rogge W, Drenckhahn C, Göhler J, Bereswill S, Göbel U, Wernecke K, Wolf T, Arnold G, Halle E, Volk HD, Dirnagl U, Meisel A 2008. Preventive antibacterial therapy in acute ischemic stroke: a randomized controlled trial. PloS ONE, http://www.plosone.org/doi/pone.0002158
Kontakt
Prof. Andreas Meisel,
Centrum für Schlaganfall-Forschung, Charité -
Universitätsmedizin Berlin
Tel.: 030 - 450 560 020
andreas.meisel(at)charite.de
Zurück zur Übersicht