Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

10.08.2007

Neueste Erkenntnisse zu ungewollter Kinderlosigkeit

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Wenn Paare keine Kinder bekommen können, ist oft das Immunsystem schuld. Mit diesem Thema befassen sich internationale Experten auf dem 5. Europäischen Kongress zur Reproduktionsimmunologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Wenn Paare keine Kinder bekommen können, ist oft das Immunsystem schuld. Mit diesem Thema befassen sich internationale Experten auf dem 5. Europäischen Kongress zur Reproduktionsimmunologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Circa 20 bis 25 Prozent aller Paare haben einen unerfüllten Kinderwunsch. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Auch immunologische Störungen sind ein Auslöser. Diese können sowohl psychologische als auch physiologische Gründe haben. Da die Schwangerschaft für das Immunsystem der Frau eine Ausnahmesituation darstellt, führen beispielsweise Faktoren wie Stress zu einer Abwehrreaktion und damit zu einer Fehlgeburt. Ein besseres Verständnis fehlerhafter Immunprozesse in der Schwangerschaft trägt dazu bei, diesen Paaren effektiver helfen zu können. Der Kongress wird geleitet von Prof. Petra Arck und Dr. Sandra Blois von der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik am Campus Virchow-Klinikum der Charité und findet vom 30. August bis 2. September in Berlin statt.
Nähere Informationen unter />http://www.conventus.de/ecri.

Links

/>http://www.conventus.de/ecri

Kontakt

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.


Zurück zur Übersicht