Die Behandlungsdauer von Osteoporose-Erkrankungen ist das aktuelle Thema einer Patienteninformationsveranstaltung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Prof. Dieter Felsenberg vom Zentrum für Muskel- und Knochenforschung der Charité und Dr. Jutta Semler vom Kuratorium Knochengesundheit stehen als Experten zur Verfügung. Die Referenten informieren über die Osteoporosetherapie und mögliche Gefahren der Langzeittherapie mit sogenannten Bisphosphonaten. Bisphosphonate sind Medikamente, die häufig zur Osteoporosetherapie eingesetzt werden und den Knochenabbau effektiv hemmen. Außerdem werden Alternativen der Langzeittherapie, beispielsweise die Sequenztherapie, vorgestellt. Diese wurde vom Zentrum für Muskel- und Knochenforschung der Charité entwickelt. Ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit soll in einer Studie überprüft werden.
Der wissenschaftliche Dachverband Osteologie e.V. empfiehlt in seinen Leitlinien die Therapie der Osteoporose nach drei beziehungsweise fünf Jahren erneut auf ihre Notwendigkeit zu überprüfen. Insbesondere gilt das für Therapien mit den Bisphosphonaten, da diese den Knochenstoffwechsel sehr stark herabsenken. „Es gibt immer neue Erkenntnisse über die Folgewirkungen einer sehr langen Bisphosphonattherapie. Es besteht kein Grund zur Panik, aber es sind Hinweise, die wir ernst nehmen. Wir müssen Vorsorge treffen, damit Erfahrungen mit Alternativen verfügbar werden, insofern das Problem doch größere Ausmaße annehmen sollte“, erklärt Prof. Felsenberg.
Die Patientenveranstaltung findet am Mittwoch, dem 25. April um 17 Uhr im großen Hörsaal West am Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin-Steglitz, statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Downloads
Osteoporose 120425114 KB
Links
Zentrum für Muskel- und Knochenforschung der Charité
Kontakt
Prof. Dieter Felsenberg
Leiter des Zentrums für Muskel- und Knochenforschung
Campus Benjamin Franklin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 8445 3046
Biljana Radonic
Zentrum für Muskel- und Knochenforschung
Public- und MediaRelations
Campus Benjamin Franklin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t. +49 30 8445 3046
Zurück zur Übersicht