Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

09.09.2011

Nephrologen im Zentrum der Diskussion

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Kongress im Zeichen von EHEC –Epidemie und Organspende-Debatte

Mit einem prominenten Teilnehmer kann der heute im Berliner Estrel Convention Center beginnende 3. Kongress für Nephrologie aufwarten: Der ehemalige Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier, heute Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag, diskutiert am Sonntag, dem 11. September, im Rahmen eines Round Table – Gesprächs mit Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft sowie Angehörigen von Organspendern zum Thema „Organspende – zumutbar oder Zumutung?“ Steinmeier hatte vor einem Jahr mit einer privaten Organspende bundesweite Diskussionen ausgelöst und gehört zu den prominenten Befürwortern einer Neuregelung des Transplantationsgesetzes. 

Eine parteiübergreifende Gruppe im Bundestag möchte die jetzt im Einzelfall notwendige Entscheidung von Angehörigen für oder gegen eine Organspende ersetzen durch die dokumentierte Entscheidung der potentiell Betroffenen selbst.

„Organspende rettet Leben. Deshalb möchten wir es niemandem ersparen, sich einmal in seinem Leben Gedanken darüber zu machen, wie er es mit der Organspende halten möchte. Jeder kann sich persönlich für `Ja´ oder für `Nein´ entscheiden. Aber entscheiden muss er sich“, sagt Steinmeier.

Prof. Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der Charité –Universitätsmedizin Berlin und Präsident des Kongresses, erklärt: „Ich freue mich, dass wir Nephrologen jetzt einen so hochrangigen Mitstreiter gewonnen haben. Organspende ist ein ganz schwieriges Thema. Doch im Interesse der Kranken kann es nicht zu viel verlangt sein, sich einmal im Leben mit dem Thema auseinander zu setzen und eine Entscheidung zu treffen.“

Zu dem Kongress werden mehr als 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin erwartet. Als im Frühjahr die EHEC/HUS-Epidemie ausbrach, war das Programm des dreitägigen Kongresses bereits randvoll. Kurzerhand verlängerten die Organisatoren das Treffen um einen Tag. Bereits am heutigen Freitag werden die Expertinnen und Experten ab 13 Uhr vier Stunden lang über Diagnose, Symptome und Erfahrungen mit verschiedenen Medikamenten diskutieren.

Der Kongress findet vom 9. bis 12. September im Estrel Convention Center, Sonnenallee 225 in 12057 Berlin statt.

Links

Mehr Informationen zum Kongress erhalten Sie hier

Kontakt

Prof. Ulrich Frei
Ärztlicher Direktor
Charité-Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 151



Zurück zur Übersicht