Am 17. November wird der 2. Internationale Tag des Frühgeborenen begangen. Aus diesem Anlass lädt die Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit dem Bundesverband Das frühgeborene Kind, der Deutschen Kinderhilfe und anderen Berliner Kinderkliniken zu einem Familienfest für Frühgeborene. Es gibt ein buntes Programm mit Spiel- und Kreativangeboten, einer Klinik für Teddybären, dem Clown Pipeline, der Berliner Artistenfamilie Samel und dem rbb-Sandmännchen. Die Organisatoren wollen 6.000 Heliumballons in den Himmel über Berlin steigen lassen. Sie stehen stellvertretend für rund 60.000 Kinder, die in Deutschland jedes Jahr zu früh geboren werden. In der Charité beispielsweise wurden im Jahr 2009 etwa 250 sehr kleine Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1.500 Gramm zur Welt gebracht. Viele Frühchen brauchen über lange Zeit hinweg medizinische Begleitung sowie spezielle Förderung. Das Fest soll dazu dienen, auf die Situation dieser Kinder und ihrer Familien aufmerksam zu machen.
Es findet am Mittwoch, den 17. November von 14 bis 17 Uhr auf dem Platz des 18. März am Brandenburger Tor statt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Für nähere Informationen besuchen Sie die Homepage des Fördervereins für frühgeborene Kinder an der Charité e.V.
Kontakt
Dr. Dieter Hüseman
Klinik für Neonatologie
Campus Virchow-Klinikum
t: +49 30 450 566 413
Zurück zur Übersicht