Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Die Charité beteiligt sich an der weltweiten Aktion zum Tag der Patientensicherheit und strahlt das Charité Bettenhaus Mitte am 16. und 17. September orange an. | © Charité | Susanne Stöckemann

Pressemitteilung

16.09.2021

Leuchtendes Bekenntnis zur Patientensicherheit

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Die Charité beteiligt sich an der weltweiten Aktion zum Tag der Patientensicherheit und strahlt das Charité Bettenhaus Mitte am 16. und 17. September orange an. | © Charité | Susanne Greshake
Die Charité beteiligt sich an der weltweiten Aktion zum Tag der Patientensicherheit und strahlt das Charité Bettenhaus Mitte am 16. und 17. September orange an. | © Charité | Susanne Greshake

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin lässt am Tag der Patientensicherheit das Charité Bettenhaus Mitte weithin sichtbar in Orange leuchten. Damit folgt die Charité dem Aufruf der Weltgesundheitsorganisation, mit der Beleuchtung von Gebäuden und Wahrzeichen am 17. September ein Zeichen für die Sicherheit von Patientinnen und Patienten zu setzen. 

Zudem nimmt die Charité den Tag zum Anlass, Mitarbeitende sowie Patientinnen und Patienten für das Thema zu sensibilisieren. Prof. Dr. Martin E. Kreis, Vorstand Krankenversorgung, sagt: „Die Sicherheit der Patientinnen und Patienten bei einem Klinikaufenthalt ist Teamarbeit und steht für uns an erster Stelle. Dazu gehören beispielsweise die stetige Verbesserung der Behandlungsqualität durch die Standardisierung von klinischen Abläufen oder das frühzeitige Erkennen von individuellen Risiken der Patienten.“ Er ergänzt: „Schon zu Beginn der Corona-Pandemie zeigte sich zudem, wie wichtig die Einhaltung und Anpassung der Hygienekonzepte ist, um Infektionen wirksam zu vermeiden.“

Die Charité hat beispielsweise Algorithmen entwickelt, um die Häufung gefährlicher Erreger auf den Stationen frühzeitig zu erkennen. Mitarbeitende der Hygiene können daraufhin umgehend Maßnahmen ergreifen und verhindern, dass sich Infektionen verbreiten. Das System wurde in der Pandemie in kürzester Zeit auf den Nachweis des Erregers SARS-CoV-2 erweitert und wird seitdem erfolgreich eingesetzt. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit hat ein Team der Charité für dieses elektronische Cluster-Alarmsystem in diesem Jahr ausgezeichnet.

Der Welttag der Patientensicherheit wurde 2019 ins Leben gerufen, um das Verständnis für Patientensicherheit zu verbessern und das weltweite öffentliche Engagement für die Sicherheit in der Gesundheitsversorgung zu erhöhen. An der Charité wird an diesem Tag das Charité Bettenhaus Mitte angestrahlt, die Stabsstelle klinisches Qualitäts- und Risikomanagement stellt sich auf Instagram vor und ein 20-köpfiges Team der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin wirbt für das Thema mit einem gemeinsamen Lauf „100 km für 100% Patientensicherheit“.

Links

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Preisverleihung Cluster-Alarm-System

Charité Stabstelle Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement

Kontakt

Dr. Nils Löber
Leiter Stabsstelle Klinisches Qualitäts- und Risikomanagement
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 577 046
 



Zurück zur Übersicht