Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

17.06.2009

Kaiserin Auguste Victoria Haus wird 100 Jahre alt

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Es ist eine Wiege der deutschen Pädiatrie. Am 20. Juni feiert eine traditionsreiche Vorgänger-Institution der heutigen Charité – Universitätsmedizin Berlin, das Kaiserin Auguste Victoria Haus im Stadtteil Charlottenburg, seinen 100sten Geburtstag. Die vielfältig sozial engagierte Kaiserin Auguste Victoria, Ehefrau von Kaiser Wilhelm II, gründete das Institut im Jahr 1909 explizit zur „Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit.“ Nach einer wechselvollen Geschichte wurde das Haus nach dem Zweiten Weltkrieg zur Kinderklinik der Freien Universität Berlin. Im Jahr 1995 zogen die pädiatrischen Einrichtungen ins Virchow-Klinikum um. Neben vielen anderen namhaften Persönlichkeiten der Kinder- und Jugendmedizin absolvierte auch Prof. Annette Grüters, die heutige Dekanin der Charité, große Teile ihrer Ausbildung im Kaiserin Auguste Victoria Haus. Sie wird die Feierlichkeiten eröffnen. Das Haus gehört auch heute noch der Charité, ist aber derzeit größtenteils an die European School of Management vermietet. Um an die 1909 begonnene Tradition früher Prävention anzuknüpfen, gründeten Vertreter der deutschen Kinderheilkunde und Geburtsmedizin gemeinsam mit Repräsentanten des Hauses Hohenzollern 1996 die Kaiserin Auguste Victoria Gesellschaft für Präventive Pädiatrie. Sie ist Ausrichterin der Feier, die am Samstag, den 20. Juni, von 9 bis 15 Uhr im Haus am Heubnerweg 6, 14059 Berlin, stattfindet. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

Kontakt

Prof. Karl E. Bergmann
Klinik für Geburtsmedizin
Campus Virchow-Klinikum
t + 49 30 450 564 108



Zurück zur Übersicht