Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

14.10.2021

Innovation mit Games im Gesundheitswesen

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Charité und Stiftung Digitale Spielekultur laden zum Healthcare Game Jam ein

Gemeinsame Pressemitteilung von Charité und Stiftung Digitale Spielekultur

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Stiftung Digitale Spielekultur laden vom 12. bis 14. November zum Healthcare Game Jam ein. Mit Hilfe des Formats wollen die Projektpartner Ideen entwickeln, wie Games junge Menschen zum Ergreifen eines Gesundheitsfachberufs motivieren und die allgemeine Öffentlichkeit über den wichtigen Beitrag der Fachkräfte zum Gesundheitswesen aufklären können. Interessierte können sich bis zum 31. Oktober für die Teilnahme bewerben. Die auf dem Online Game Jam entstehenden Ideen, Konzepte und Prototypen werden am 14. November 2021 von einer hochkarätigen Jury aus Games-Branche und Gesundheitswesen bewertet.   

Um Fachwissen aus beiden Bereichen in den Game Jam einfließen zu lassen, laden die Projektpartner sowohl Beschäftigte aus den Gesundheitsfachberufen als auch Games-Entwicklerinnen und Games-Entwickler ein. Die dreitätige Veranstaltung umfasst ein Online Bar Camp, auf dem die Teilnehmenden in den Dialog treten, sowie den eigentlichen Online Game Jam, auf dem innerhalb von 48 Stunden konkrete Ideen entwickelt werden. Die Zusammenarbeit erfolgt in gemischten Gruppen, die je eine eigene Idee verfolgen. Gefordert wird von den teilnehmenden Spieleentwicklerinnen und Spieleentwicklern unter anderem ein kurzes CV mit bisherigen Projekten. Interessierte aus den Gesundheitsfachberufen benötigen keinerlei Erfahrung in der Spieleentwicklung. Alle weiteren Infos zur Teilnahme – inklusive des Anmeldeformulars – sind online zu finden unter: https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/healthcare-game-jam-teilnahmeinformation-anmeldung/   

„Wer den Fachkräftenachwuchs für eine Karriere im Gesundheits- und Pflegebereich begeistern möchten, muss junge Menschen über das Medium ansprechen, das in ihrem Alltag sowieso schon eine zentrale Rolle spielt: Games“, sagt Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin Stiftung Digitale Spielekultur. Sie ergänzt: „Wir freuen uns deshalb sehr, gemeinsam mit der Charité in einem Online Game Jam das kreative und fachliche Know-how der Games- und Gesundheitsbranche zu bündeln, um Gesundheitsfachberufen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen und Interesse an den Berufschancen zu wecken.“    

Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege der Charité, betont: „Die Charité hat sich auf den Weg gemacht, die Gesundheitsfachberufe strategisch und langfristig attraktiver zu gestalten. Wir konnten in den letzten Jahren einen Zuwachs an Pflegekräften verzeichnen und wollen weitere neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. Der Pflegeberuf ist eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit. Es geht jetzt darum, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von morgen dafür zu interessieren und zu begeistern. Die Gamebranche kann uns dabei unterstützen, auf Jugendliche zuzugehen und sie auch auf diesem unkonventionellen Weg zu erreichen.“    

Der Healthcare Game Jam ist ein Kooperationsprojekt der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Stiftung Digitale Spielekultur. Das Online-Event vom 12. bis 14. November lädt zur Entwicklung innovativer, spielerischer Lösungen ein, die Interesse an Gesundheitsfachberufen wecken sollen. Es werden Teilnehmende aus der Games-Branche und den Gesundheitsfachberufen gesucht. Die Online-Anmeldung ist bis zum 31. Oktober möglich.

Über die Stiftung Digitale Spielekultur
Wir sind die Stiftung der deutschen Games-Branche und Chancenbotschafterin für Games. Seit unserer Gründung im Jahr 2012 bauen wir Brücken zwischen der Welt der digitalen Spiele und den gesellschaftlichen und politischen Institutionen in Deutschland. Unsere gemeinnützige und bundesweit agierende Stiftung geht auf eine Initiative des Deutschen Bundestages und der deutschen Games-Branche zurück. Partner aus Bildung, Gesellschaft, Jugendschutz, Kultur, Medien, Politik, Pädagogik, Verwaltung und Wissenschaft beteiligen sich an unseren Projekten, Veranstaltungen und Studien. Ein ebenso divers besetzter Beirat gewährleistet unsere zielgerichtete, unabhängige und transparente Arbeit. Unser Gesellschafter ist der game – Verband der deutschen Games-Branche. www.stiftung-digitale-spielekultur.de    

Über die Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist mit rund 100 Kliniken und Instituten an 4 Campi sowie 3.001 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas. Forschung, Lehre und Krankenversorgung sind hier eng miteinander vernetzt. Mit Charité-weit durchschnittlich rund 16.400 und konzernweit durchschnittlich rund 19.400 Beschäftigten gehört die Berliner Universitätsmedizin zu den größten Arbeitgeberinnen der Hauptstadt. Dabei waren 4.707 der Beschäftigten im Pflegebereich und 4.693 im wissenschaftlichen und ärztlichen Bereich tätig. An der Charité wurden im vergangenen Jahr 132.383 voll- und teilstationäre Fälle sowie 655.138 ambulante Fälle behandelt. Im Jahr 2020 hat die Charité Gesamteinnahmen von rund 2,2 Milliarden Euro, inklusive Drittmitteleinnahmen und Investitionszuschüssen, erzielt. Mit den 196 Millionen Euro eingeworbenen Drittmitteln erreichte die Charité einen erneuten Rekord. An der medizinischen Fakultät, die zu den größten in Deutschland gehört, werden mehr als 8.600 Studierende in Human- und Zahnmedizin sowie Gesundheitswissenschaften und Pflege ausgebildet. Darüber hinaus gibt es 577 Ausbildungsplätze in 10 Gesundheitsberufen. www.charite.de

Kontakt

Benjamin Hillmann
Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
t +49 30 2904 9293      

Markus Heggen
Pressesprecher
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 400



Zurück zur Übersicht