Die Charité – Universitätsmedizin Berlin gehört zu den Maximalversorgern bundesweit. Auch auf dem Spezialgebiet der Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen kann die Charité wissenschaftliche Erkenntnisse direkt ans Krankenbett bringen. Den Patientinnen und Patienten steht hier die neueste medizinische Therapie zur Verfügung, so dass jede Form der Hörstörung versorgt werden kann. Besonderes Know-How weist die Fachklinik in der Behandlung von Erkrankungen höheren Schweregrades auf. Unter der ärztlichen Leitung von Privatdozentin Dr. Heidi Olze werden an der HNO-Klinik jährlich über 120 Cochlea-Implantate, so genannte Hörprothesen, erfolgreich eingesetzt. Damit gehört die HNO-Klinik der Charité zu den fünf Topkliniken in Deutschland, die diese Implantate einsetzen.
Die „Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft e.V.“ (DCIG) sowie die Fachzeitschrift „Schnecke – Leben mit CI und Hörgerät“ unterstützen seit über 20 Jahren betroffene Menschen mit einer Hörbehinderung und kooperieren mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Kliniken bundesweit. Ziel ist es, Betroffene zu informieren, mit Kontakten von Kliniken und Einrichtungen zu versorgen sowie die neuesten medizinischen Verfahren vorzustellen. Die „DCIG“ sowie die Fachzeitschrift „Schnecke“ sind dabei immer auf die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Ärztinnen und Ärzten angewiesen. Hierbei hat das Team um Privatdozentin Dr. Olze besonderes Engagement für die Patientinnen und Patienten gezeigt. Regelmäßig informiert die HNO-Klinik der Charité in der „Schnecke“ patientenorientiert über neue Heilverfahren und Therapien und gibt Informationen für Betroffene sowie Erfahrungsberichte von Patienten wieder. Für diese Unterstützung wollen sich nun die „DCIG“ und die Fachzeitschrift „Schnecke“ bedanken.
Als Zeichen der Anerkennung und Förderung der Selbsthilfe überreicht die „Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft e.V.“ gemeinsam mit der Fachzeitschrift „Schnecke“ ein Schild mit dem Logo der Einrichtungen. Damit wird Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besuchern sowohl die Kooperation der HNO-Klinik mit der Selbsthilfe sichtbar als auch die ausgezeichnete Versorgung bei Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen.
Die Übergabe findet am Donnerstag, dem 22. September 2011 um 11 Uhr am Campus Virchow-Klinikum statt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Ort: Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO), interne Adresse: Mittelallee 2, Südstraße 8, E3, Raum: 0063
Links
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (CVK)
Kontakt
PD Dr. Heidi Olze
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Charité – Universitätsmedizin
t: +49 30 450 555 002
Zurück zur Übersicht