Motto „Freiheit und Verantwortung von Wissenschaft“
Als Höhepunkt des 300. Geburtstags gestaltet die Charité – Universitätsmedizin Berlin in der Zeit vom 6. Oktober bis zum 15. Oktober eine gemeinsame Festwoche mit der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Für die Berlinerinnen und Berliner wird einiges geboten. Neun Tage lang werden Forscherinnen und Forscher, Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierende sowie Angehörige anderer Gesundheitsberufe in Berlin zusammenkommen, um nicht nur über aktuelle Fragen der Wissenschaft, sondern auch über philosophische, wirtschaftliche und weltpolitische Aspekte des Menschenrechts auf Gesundheit debattieren.
Alle Termine auf einen Blick:
Mittwoch, 6. Oktober
Eröffnung der Jubiläumsfestwoche
- Festakt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, 10 Uhr
- Abendkonzert in der Philharmonie, 20 Uhr
Freitag, 8. Oktober
- Jubiläumskongress der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V. zum Thema „Fühlen – Denken – Handeln: Dominiert die Neurowissenschaft unser Menschenbild?“ im Langenbeck-Virchow-Haus, 9 Uhr
Freitag, 8. Oktober und Samstag, 9. Oktober
- Umwelttage 2010 am Campus Charité Mitte, Versorgungszentrum
Samstag, 9. Oktober
- Tag der offenen Tür der Charité an den Campi Benjamin Franklin, Charité Mitte und Virchow-Klinikum, 11 bis 17 Uhr
- Kongress der Berliner Kliniken und der Berliner Krankenhausgesellschaft
„Für die Gesundheit - 300 Jahre Krankenhausversorgung in Berlin“ im Langenbeck-Virchow-Haus, 9 Uhr
- Jubiläumstreffen der Alumni der Charité in der Anatomie, 11 Uhr
Sonntag, 10. Oktober
- Sonntagsvorlesung „Pathologie – gestern und heute“, Großer Hörsaal im Bettenhochhaus am Campus Charité Mitte, 12 Uhr
Sonntag, 10. Oktober bis Mittwoch, 13. Oktober
- World Health 2010 Summit im Langenbeck-Virchow-Haus
Montag, 11. Oktober
- Berliner Wirtschaftsgespräche: "Berlin trifft Singapur – Gesundheit als Leitmotiv einer Wissensgesellschaft", Deutsche Kreditbank AG, 11 Uhr
Mittwoch, 13. Oktober
- Tag der Pflege „Historie der Pflegeberufe an der Charité“, Hörsaalruine im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité, 9.30 Uhr
- Abschluss der Ringvorlesung „300 Jahre Charité – Evolution der Medizin“ zum Thema „Früherkennung und Frühintervention: Früher oder später – Molekulare Diagnostik“ mit vorgeschaltener Prämierung des Schülerwettbewerbs „Zeitreise Charité“ im Langenbeck-Virchow-Haus, 19 Uhr
Donnerstag, 14. Oktober
Workshop zur Charité-Zeitzeugenausstellung im Berliner Abgeordnetenhaus, 14 Uhr
Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. Oktober
- 21st European Students’ Conference am Campus Virchow-Klinikum
Freitag, 15. Oktober
Abschluss der Festwoche
- szenische Lesung „Über die Grenzen des Naturerkennens“ im Maxim Gorki Theater, 18 Uhr
- Abschlussfest im Mensa-Zelt der Humboldt-Universität zu Berlin, 20 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Links
Weitere Informationen finden Sie unter http://charite300.charite.de/
Kontakt
Reiner Felsberg
Projektleiter Charité 300
Campus Charité Mitte
t: +49 30 450 570 535
Zurück zur Übersicht