Lichtaktion am Charité-Bettenhochhaus


Anlässlich der Europäischen Impfwoche werden jetzt Masernpunkte an das Bettenhochhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin projiziert. Das Bundesministerium für Gesundheit und die Charité wollen so auf die Bedeutung von Impfungen zum Schutz der Gesundheit aufmerksam machen. Die Lichtaktion hat am Sonntag begonnen und wird noch am Montag- und Dienstagabend von Einbruch der Dämmerung bis Mitternacht an der Süd- und Westseite des Bettenhochhauses zu sehen sein.
Masern sind hoch ansteckend und können schwere Komplikationen verursachen. Zudem sind Folgeerkrankungen wie eine chronische Entzündung des Gehirns möglich. Allein im vergangen Winter gab es in Berlin über 1.200 Masernfälle. Betroffen sind vor allem Menschen, die nicht geimpft sind. Neben dem punktartigen Hautausschlag geht die Erkrankung mit grippeähnlichen Anzeichen wie hohem Fieber, Husten und Schnupfen einher.
Downloads
01 Europäische Impfwoche 2016 Lichtaktion am Charité-Bettenhochhaus. Copyright Thomas Imo/BMG3,61 MB
Start der Lichtaktion mit Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe. Copyright Thomas Imo/BMG
02 Europäische Impfwoche 2016 Lichtaktion am Charité-Bettenhochhaus. Copyright Thomas Imo/BMG5,89 MB
Blick aus der Ferne auf Süd- und Westfassade des Bettenhochhauses. Copyright Thomas Imo/BMG
03 Europäische Impfwoche 2016 Lichtaktion am Charité-Bettenhochhaus. Copyright Thomas Imo/BMG5,06 MB
Die Europäische Impfwoche will das Bewusstsein für Impfungen zum Schutz der Gesundheit stärken. Copyright Thomas Imo/BMG
Kontakt
Uwe Dolderer
Leiter der Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 400
Zurück zur Übersicht