Umzüge aus dem Bettenhochhaus haben begonnen

Die Kisten sind gepackt und alles ist für den großen Umzug vorbereitet: Heute konnte die erste Station aus dem Bettenhochhaus in die neue Charité Campus-Klinik einziehen. Das viergeschossige Gebäude entstand in moderner Systembauweise am Standort Mitte. Es verfügt über 339 Betten und wird während der rund dreijährigen Kernsanierung des Bettenhochhauses den größten Teil der Stationen beherbergen.
Mit der neuen Campus-Klinik schafft die Charité ein modernes Umfeld, in dem die Mitarbeiter weiterhin professionell arbeiten und die Patienten mit Spitzenmedizin versorgen können. Deutlich erhöhen wird sich hingegen der Komfort für die Patienten: Ihnen stehen helle, freundliche 2- und 3-Bett-Zimmer mit elektrischen Betten und einem Multimediagerät zur Verfügung.
„Mit dem Einzug in die Charité Campus-Klinik haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung des Masterplans erfolgreich absolviert“, erklärt Christian Kilz, Bauchef der Charité. Er ergänzt: „Ein Umzug dieser Größenordnung ist eine logistische Herausforderung, die nur durch die hervorragende Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Charité möglich ist.“
Die Erneuerung des 1982 eröffneten Bettenhochhauses ist das größte Bau- und Sanierungsprojekt in der Geschichte der fusionierten Charité. Die umfassenden Maßnahmen sollen im Herbst beginnen und machen einen kompletten Freizug des Gebäudes notwendig. Bis Ende September 2013 werden alle Stationen aus dem 21-stöckigen Hochhaus in die Campus-Klinik umziehen.
Folgende Fachbereiche ziehen in die Charité Campus-Klinik:
Allgemeinchirurgie, Geburtsmedizin, Gynäkologie (einschließlich Brustzentrum), HNO/Phoniatrie, Intermediate Care Unit, Kardiochirurgie, Kardiologie, Nephrologie, Orthopädie, Rheumatologie, Urologie.
Links
Baumaßnahmen in Mitte
infocenter BAU der Charité
Kontakt
Uwe Dolderer
Leiter der Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 400
Zurück zur Übersicht