
Wenn ein Baby zu früh auf die Welt kommt, stehen die Eltern vor einer großen Herausforderung. In dieser schwierigen Lebenssituation wünschen sie sich, so oft es geht bei ihrem Kind zu sein. Im neuen Elternzimmer am Campus Charité Mitte haben Mütter und Väter jetzt die Möglichkeit, sich tagsüber vom Klinikalltag zurückzuziehen. Hier können sie ganz in der Nähe ihres Babys Ruhe und Entspannung finden. Dr. Eckart von Hirschhausen hat das Elternzimmer heute feierlich mit Vertretern der Charité und der McDonald‘s Kinderhilfe Stiftung eingeweiht.
Die Idee für das Elternzimmer in der Klinik für Neonatologie am Campus Charité Mitte stammt vom Mediziner und Kabarettisten Eckart von Hirschhausen. „Ich kenne die Neugeborenen-Station hier in der Charité noch aus meiner eigenen Ausbildungszeit und kenne auch die schwierige Situation, in der sich die Eltern befinden. Mit dem neuen Elternzimmer, wie auch insgesamt mit meiner Stiftung HUMOR HILFT HEILEN, ist es mir ein großes Anliegen, die heilsame Stimmung in Krankenhäusern zu fördern“, sagte Dr. Eckart von Hirschhausen anlässlich der Eröffnung. Prof. Dr. Christoph Bührer, Direktor der Klinik für Neonatologie, betont: „Eltern, die über viele Wochen oder Monate jeden Tag zu ihrem kranken Kind auf die Neugeborenen-Intensivstation kommen und dort viele Stunden lang am Bettchen oder am Brutkasten verbringen, brauchen zwischendurch einen Rückzugsort – in der Nähe ihres Babys auf der Station. Hier können sie neue Kraft und Energie sammeln.“
Umgesetzt wurde das Projekt durch die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung mit Unterstützung von Dr. von Hirschhausen und seiner Stiftung HUMOR HILFT HEILEN. Da sich das komfortabel eingerichtete Zimmer direkt auf der Intensivstation für Frühgeborene befindet, können die Mütter und Väter tagsüber in der Nähe ihres Babys bleiben. „Die tagtägliche Nähe zu den Eltern unterstützt den Genesungsprozess der kleinen Patienten“, sagt Dr. Micha Wirtz, Vorstand der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung. „Daher war es uns eine große Freude, zusammen mit unserem Schirmherrn einen Ort der Ruhe und Geborgenheit für die Eltern in der Charité zu realisieren.“
Über die McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Die McDonald's Kinderhilfe setzt sich seit 1987 für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern in Deutschland ein. Die Stiftung betreibt bundesweit 19 Ronald McDonald Häuser in der Nähe von Kinderkliniken als Zuhause auf Zeit für Familien schwer kranker Kinder. In drei Ronald McDonald Oasen können sich Familien direkt in der Klinik zurückziehen und geborgen fühlen. Darüber hinaus fördert die McDonald's Kinderhilfe Stiftung Projekte, die sich dem Wohlbefinden von Kindern widmen.
Über die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN
Die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN wurde 2008 durch Dr. Eckart von Hirschhausen gegründet, um kranken Menschen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Dafür bringt die Stiftung Clowns in Krankenhäuser, schult Pflegekräfte und forscht, wie heilsame Stimmung im Krankenhaus wirkt.
Über die Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist mit 3.011 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas. Zur Charité gehören 4 Standorte mit rund 100 Kliniken und Instituten. 2013 wurden hier mehr als 140.000 stationäre Fälle und über 640.000 ambulante Fälle behandelt. Mit konzernweit rund 16.700 Mitarbeitern gehört die Charité zu den größten Arbeitgebern Berlins. Die Bereiche Forschung, Lehre und Krankenversorgung sind eng miteinander verzahnt und arbeiten interdisziplinär zusammen.
Downloads
Eröffnung des Elternzimmers 01 - Copyright by McDonald's Kinderhilfe Stiftung611 KB
Im neuen Elternzimmer der Klinik für Neonatologie am Campus Charité Mitte: Vorstand der McDonald's Kinderhilfe Stiftung Dr. Micha Wirtz, Stationsleiterin Sandra Geneschen, Dr. Eckart von Hirschhausen, Klinikdirektor Prof. Dr. Christoph Bührer (v.l.) (Copyright: McDonald's Kinderhilfe Stiftung)
Eröffnung des Elternzimmers 02 - Copyright by McDonald's Kinderhilfe Stiftung2,87 MB
Im neuen Elternzimmer der Klinik für Neonatologie am Campus Charité Mitte: Vorstand der McDonald's Kinderhilfe Stiftung Dr. Micha Wirtz, Stellv. Pflegedirektorin Andrea Schmidt-Rumposch, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Ulrich Frei, Dr. Eckart von Hirschhausen, Klinikdirektor Prof. Dr. Christoph Bührer, Stationsleiterin Sandra Geneschen (v.l.) (Copyright: McDonald's Kinderhilfe Stiftung)
Links
HUMOR HILFT HEILEN
McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Klinik für Neonatologie
Kontakt
Sandra Geneschen
Klinik für Neonatologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 616 045
Zurück zur Übersicht