Charité - Sonntagsvorlesung
Veranstaltung aus der Reihe der Sonntagsvorlesungen der Charité unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Manfred Dietel | Referent: Prof. Dr. Volker Budach
Nahezu jeder zweite Deutsche erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Bundesweit werden jährlich etwa 500.000 Neuerkrankungen festgestellt. Mit der modernen Strahlentherapie können Krebserkrankungen schonend behandelt werden und den Betroffenen bleibt eine akzeptable Lebensqualität erhalten.
Akute Nebenwirkungen und langfristige Schädigungen an gesunden Geweben und Organen sind durch die moderne Strahlentherapie wesentlich minimiert: Mit Unterstützung hochentwickelter
bildgebender Verfahren können die Tumoren genau abgegrenzt und gezielt hochdosiert bestrahlt werden. Zudem führen die „sanften Strahlen“ kaum noch zu dauerhaften Gewebeschäden.
Prof. Volker Budach, Direktor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Charité, spricht in seinem Vortrag über die Wirkprinzipien der modernen Strahlentherapie. Zudem zeigt er am Beispiel des Brustkrebs, des Prostatakrebs und der Kopf-Hals-Tumoren zukunftsweisende Behandlungsformen auf.
Downloads
Links
Aufzeichnung in hoher Qualität zum Herunterladen (2MBit, h.264, 768x576 / ca. 1GB)
Aufzeichnung in mittlerer Qualität zum Herunterladen (500kBit, h.264, 320x240 / ca. 300MB)
Mit freundlicher Unterstützung der Telekom
Kontakt
Prof. Volker Budach
Leiter der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 527 021
Zurück zur Übersicht