Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

06.06.2012

Deutschlandstipendium geht in die nächste Runde

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Förderer überreichen 15 Stipendien an Studierende der Charité

Deutschlandstipendium 2012: Gruppenbild mit den Stipendiaten, Stipendiengebern, Prof. Grüters-Kieslich und Prof. E. Jürgen Zöllner
Deutschlandstipendium 2012: Gruppenbild mit den Stipendiaten, Stipendiengebern, Prof. Grüters-Kieslich und Prof. E. Jürgen Zöllner

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat jetzt weitere 15 Deutschlandstipendien an ausgewählte Studierende der Human- und Zahnmedizin, Molekularen Medizin und Medizinpädagogik vergeben. In feierlicher Atmosphäre überreichten Prof. Annette Grüters-Kieslich, Dekanin der Charité, und Johanna Quandt, Stifterin der Stiftung Charité, gemeinsam mit den Förderern die Urkunden an die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten.

In seiner Festrede würdigte Prof. E. Jürgen Zöllner, Vorstand der Stiftung Charité, die Förderer der verliehenen Stipendien für ihr Engagement in der Nachwuchsförderung. Die Vergabe der Stipendien „ist unheimlich wertvoll, weil sie ein Zeichen setzt. Hier wird eine neue Generation von Wissenschaftlern aufgebaut, die mit neuen Ideen die medizinische Forschung voranbringen wird. Daher gilt mein Dank heute allen Förderern, insbesondere jedoch unserer Stifterin Johanna Quandt“, sagt Prof. Zöllner. Zu den Stipendiengebern gehören neben Johanna Quandt, das Biotechnologie-Unternehmen AMGEN, die Unternehmensberatung Boston Consulting Group und der Endoskophersteller Karl Storz. „Es ist mir wichtig, kluge und engagierte Köpfe in einer frühen Phase ihres Studiums zu fördern. Unser ärztlicher und wissenschaftlicher Nachwuchs soll nicht nur exzellent ausgebildet werden, sondern auch die Chance bekommen, seine Talente zu erproben und gemeinsam mit anderen in zukunftsfähige Ideen umzusetzen“, betont die Stifterin Johanna Quandt.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten mindestens zwei Semester lang eine monatliche Förderung von 300 Euro, die der Bund und private Förderer je zur Hälfte übernehmen. Für das Jahr 2012 beträgt die bundesweite Höchstgrenze der zu vergebenden Stipendien ein Prozent. Folglich kann die Charité 2012 insgesamt 68 Studierende mit einem Stipendium ausstatten.

Ausgewählt wurden die Stipendiatinnen und Stipendiaten aber nicht nur wegen guter Noten, sondern es wird darauf geachtet, dass persönliches und zivilgesellschaftliches Engagement der Studierenden ebenso wertgeschätzt und unterstützt wird. Zu den ausgewählten Stipendiaten gehört Aline Azabdaftari, die 21-Jährige studiert Humanmedizin im 6. Semester. „Das Stipendium ist für mich eine ungeheuer große Anerkennung und hilft mir, mich besser auf mein Studium zu konzentrieren und mein Praktikum in China zu absolvieren“, sagt die Medizinstudentin.

Interessierte Unternehmen und Privatpersonen sind eingeladen, Förderer des Deutschlandstipendiums zu werden und den medizinischen Nachwuchs der Charité auf Ihrem Weg zu begleiten.

Links

www.charite.de/studium_lehre/deutschlandstipendium

www.deutschland-stipendium.de

Kontakt

Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich
Dekanin  
Charité Campus Mitte
t: +49 30 450 570 060
E-Mail: deutschlandstipendium(at)charite.de



Zurück zur Übersicht