Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat anlässlich ihres 300-jährigen Jubiläums den Deutsch-Türkischen Psychiatriekongress erstmals nach Berlin geholt. Prof. Andreas Heinz, Kongresspräsident und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte, diskutiert mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Perspektiven der Integration. Die Veranstaltung ist ein wichtiges Forum für deutsch- und türkischsprachige Experten aus psychosozialen Berufen. Dieses Jahr läuft die Veranstaltung unter dem Thema „Kulturräume“. Vorgestellt wird beispielsweise eine Studie über „Migrantenmilieus“, aber auch Ergebnisse einer Befragung zu „Türken in Deutschland“. Besonders die Rolle sozialer Netze für die Erhaltung der seelischen Gesundheit und ihre Bedeutung als therapeutische Ressource wird thematisiert.
Bereits seit fünfzehn Jahren veranstaltet die Deutsch-Türkische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit e. V. regelmäßig Kongresse in Deutschland und in der Türkei. Dieses Jahr findet die Veranstaltung vom 21. bis zum 25. September im Rathaus Schöneberg, John-F. Kennedy-Platz, 10825 Berlin statt. Interessierte Medienvertreter wenden sich per Mail an Dr. Meryam Schouler-Ocak unter: meryam.schouler-ocak(at)charite.de
Links
Mehr Informationen zum Deutsch-Türkischen Psychiatriekongress finden Sie unter http://www.dtgpp-kongress.org/
Kontakt
Prof. Andreas Heinz
Klinikdirektor für Psychiatrie und Psychotherapie
Campus Charité Mitte
t: +49 30 450 570 400
Zurück zur Übersicht