Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

21.07.2015

Charité startet ambulante spezialfachärztliche Versorgung

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Neues Angebot zur Versorgung von besonders schweren Erkrankungen

Als bundesweit erste Universitätsklinik bietet die Charité – Universitätsmedizin Berlin Patienten mit gastrointestinalen Tumoren eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) an. Durch das neue Konzept können Klinikärzte und niedergelassene Fachärzte Patienten mit komplexen, schwer therapierbaren Krankheiten gemeinsam ambulant behandeln und so noch individueller versorgen.

An der Charité werden zunächst Patienten mit Magen-Darm-Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle sowie mit Schilddrüsenkarzinomen ambulant spezialfachärztlich versorgt. Zum Ärzte-Team gehören 24 Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen, die interdisziplinär zusammenarbeiten: Fachärzte für Onkologie, Chirurgie, Strahlentherapie, Innere Medizin und Nuklearmedizin sowie weitere Fachärzte oder Psychotherapeuten, die bei Bedarf hinzugezogen werden. In gemeinsamen Tumorkonferenzen legen die Spezialisten die optimale Therapie für den Patienten fest.

„Für die Behandlung bestimmter Erkrankungen werden Spezialkenntnisse, eine besondere Qualifikation sowie langjährige Erfahrungen mit dem Krankheitsbild benötigt“, sagt Privatdozent Dr. Joachim Seybold, Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Charité. Er fügt hinzu: „Wichtig ist vor allem die enge Kooperation zwischen Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen – in der ASV schließen sich die Experten zu Teams zusammen und stimmen die individuelle Behandlung der Patienten eng miteinander ab.“

Die ASV ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Fachärzten unterschiedlicher Fachrichtungen. Sie dient speziell der interdisziplinären Behandlung komplexer, schwer therapierbarer Krankheiten, deren Behandlung besonders hohe Anforderungen an die Ärzte stellt. Die Spezialfachärzte müssen hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. Eingeführt wurde diese Form der Kooperation durch das Versorgungsstrukturgesetz. Bundesweit sind erst 10 ASV-Teams für die Behandlung von gastrointestinalen Tumoren zugelassen. Die Teilnahme an der ASV ist für die Patienten freiwillig.

Kontakt

Uwe Dolderer
Leiter der Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 400



Zurück zur Übersicht