Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat den Augenmediziner und Glaukom-Spezialisten Prof. Christian-Paul Jonescu-Cuypers berufen. Er wird am Campus Benjamin Franklin einen Glaukom-Schwerpunkt etablieren. Bei der Augenerkrankung, auch Grüner Star genannt, handelt es sich um eine langsam fortschreitende Erkrankung des Sehnervs. Prof. Jonescu-Cuypers war nach Stationen an der Universität Köln und einem Forschungsaufenthalt in den USA am Universitätsklinikum des Saarlandes tätig. Seit 2006 war der 45jährige dort Oberarzt und Leiter der Glaukom-Abteilung der Augenklinik.
Es gibt viele verschiedene Formen des Grünen Stars. Häufig ist der Augeninnendruck erhöht und es kommt so zur Schädigung des Sehnervs. Das Gesichtsfeld verkleinert sich, die Betroffenen bekommen einen sogenannten Tunnelblick. Mit steigendem Alter erhöht sich das Risiko einer Erkrankung. In Deutschland zählt das Glaukom zu den häufigsten Erblindungsursachen. Da der Grüne Star zunächst schmerzlos verläuft, ist vor allem eine frühzeitige Diagnostik durch den Augenarzt notwendig.
Patientinnen und Patienten wenden sich bitte an die Poliklinik unter der Telefonnummer: +49 30 8445 2369.
Links
http://augenklinik.charite.de/
Kontakt
Prof. Antonia Joussen
Direktorin der Klinik für Augenheilkunde
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 554 001
Zurück zur Übersicht