Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

05.10.2011

Charité Nachwuchswissenschaftler erhält Ismar-Boas-Preis

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Die Doktorarbeit von Dr. Johan Friso Lock, Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist jetzt mit dem Ismar-Boas-Preis ausgezeichnet worden. Damit wurde seine Dissertation als die beste Arbeit des Jahres 2011 auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie der Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten geehrt.

In seiner Arbeit mit dem Titel „Innovative Verfahren zur verbesserten Diagnostik der initialen Transplantatfunktion nach Lebertransplantation“ untersuchte Dr. Lock neuartige dynamische Leberfunktionstests. Dabei wird die Verstoffwechselung bestimmter Substanzen in der Leber direkt im Patienten untersucht. Als Doktorand in der Arbeitsgruppe „Workgroup for the liver“ von Privatdozent Dr. Martin Stockmann aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie untersuchte Dr. Lock insgesamt 100 Patienten vor und nach einer Lebertransplantation. Es gelang ihm zu zeigen, dass dynamische Leberfunktionstests eine bessere Diagnostik der Transplantatfunktion nach Lebertransplantation ermöglichen als bisherige Testmethoden. Dadurch können postoperative Komplikationen frühzeitig erkannt werden und eine individualisierte Therapie erfolgen.

Dr. Lock erhielt den Ismar-Boas-Preis anlässlich der 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten in Leipzig. Die Auszeichnung wird seit 1977 für  herausragende Doktorarbeiten im Fachgebiet der Gastroenterologie vergeben.

Links

Link zur Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie: http://www.charite.de/avt/index.html

Kontakt

Dr. med. Johan Friso Lock
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Campus Virchow-Klinikum
t: +49 30 450 652 155



Zurück zur Übersicht