Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Kampagnenlogo zur Einführung der neuen Speiseversorgung an der Charité. Grafik: © kuna.kommunikation

Pressemitteilung

15.11.2021

Charité is(s)t aus der Region

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Mehr regionale und saisonale Gerichte in der Patientenversorgung

Kampagnenlogo zur Einführung der neuen Speiseversorgung an der Charité. Grafik: © kuna.kommunikation
Kampagnenlogo zur Einführung der neuen Speiseversorgung an der Charité. Grafik: © kuna.kommunikation

Mehr Nachhaltigkeit, Frische und Geschmack: Die Charité – Universitätsmedizin Berlin stellt auf eine regionale Speisenversorgung um. Im Fokus stehen Lebensmittel von Lieferanten aus dem Berliner Umland. Das Ziel: frischeste Qualität der Zutaten dank kürzester Transportwege sowie zugleich auch eine stärkere Unterstützung der Betriebe vor Ort. Ab heute setzt die Charité das Konzept offiziell um.

Die logistische Herausforderung ist groß: An der Charité werden jeden Tag Speisen für rund 3.000 Patientinnen und Patienten zubereitet. Hinzu kommen 1500 Portionen für die Beschäftigten und Gäste. Allein die Beschaffung der sehr großen Mengen an Lebensmitteln für die Verpflegung an den drei klinischen Charité-Campi muss gut geplant und organisiert sein. So werden beispielsweise jährlich 120.000 Kilogramm Brot, 1,2 Millionen Brötchen und 65.000 Kilogramm Kartoffeln verarbeitet und dafür jeweils mehr als ein Lieferant aus Berlin und Umgebung benötigt.

Für das neue Konzept der Speiseversorgung „Charité is(s)t aus der Region“ wurden neue Lieferantenstrukturen entwickelt und die Speisepläne komplett überarbeitet. Der Berliner Sternekoch Alexander Koppe, Chef de Cuisine im SKYKITCHEN im Vienna House Andel’s Berlin, hat hier unterstützt und bei der Auswahl und Qualität der Produkte beraten. Er wird zukünftig auch regionale und saisonale Gerichte für das Speisenangebot kreieren. Neue Gerichte wie zum Beispiel Kalbsfleischbällchen in Petersiliensauce, Hähnchenbrustfilet an Kurkuma-Orangensauce oder auch neue Beilagen bereichern zukünftig das Essensangebot.

 

Die Charité will damit den CO2-Fußabdruck des Hauses weiter verringern und zugleich die Speiseversorgung qualitativ verbessern. Die servierten Gerichte werden zur gesunden und zugleich schmackhaften Ernährung beitragen.

Über das neue Konzept der Speisenversorgung wird die Charité auch in ihrem digitalen Angebot breit informieren. Dazu wurde eine eigene Internetseite „charite-isst-regional.de“ eingerichtet, wo Patientinnen und Patienten sowie die Beschäftigten und Studierenden alle Informationen finden und auch Feedback zum neuen Angebot geben können.

Links

Webseite Charité isst regional
 

Kontakt

Silvia Axt
Leitung Unternehmenskommunikation
Charité CFM Facility Management GmbH
t: +49 30 450-573 293

Markus Heggen
Pressesprecher
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 570 400



Zurück zur Übersicht