Sehschwäche, Schlaganfall, Herzinfarkt: Die Folgen von Bluthochdruck können gravierend sein. Eine Volkskrankheit, die sieben von zehn Personen im Laufe ihres Lebens entwickeln. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin lädt jetzt zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der Experten über Früherkennung und Behandlung sprechen.
Bluthochdruck, arterielle Hypertonie genannt, stellt einen der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle dar. Die Medizinische Klinik für Nephrologie veranstaltet am Campus Benjamin Franklin einen Infoabend, auf dem Bluthochdruckspezialisten wichtige Themengebiete vorstellen und folgende Fragen beantworten: Wie entsteht Bluthochdruck und welche Auswirkungen hat dieser auf den Organismus? Welche neuen Behandlungsansätze gibt es? Auch das aktuell viel diskutierte Thema „Ist 120 das neue 140?“ wird aus Expertensicht beantwortet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an dem Informations- und Diskussionsforum teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 11. Februar um 18.30 Uhr, im Hörsaal West am Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30 in 12203 Berlin statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail, per Anmeldeformular oder telefonisch unter +49 30 450 514 552 wird gebeten.
Links
Medizinische Klinik für Nephrologie
Kontakt
Privatdozent Dr. Markus Tölle
Medizinische Klinik für Nephrologie
Campus Benjamin Franklin
t: +49 30 450 514 552
Zurück zur Übersicht