Am Mittwoch vergangener Woche trafen sich sechs Teilnehmerinnen des Lesekreises
in der Patientenbibliothek CCM um über das Buch von Fred Uhlmann „Der wieder-
gefundene Freund“ zu sprechen.
Fred Uhlmann erzählt uns die Geschichte zweier 16-jähriger Jungen im Deutschland des
Jahres 1932. Beide Außenseiter verbindet eine innige Freundschaft, die nach einem
Jahr zerbricht. Hans ist der Sohn eines jüdischen Arztes, während Konradin aus einem
Adelshaus kommt. In der Geschichte gibt es autobiografische Ähnlichkeiten, ist doch
der Autor selbst in Stuttgart aufgewachsen und musste 1933 wegen seiner jüdischen
Herkunft flüchten. Außerdem ging er mit den Brüdern Stauffenberg in die gleiche
Schule.
Berührt waren die Teilnehmerinnen besonders von der Beschreibung des Verhältnisses
der beiden Jugendlichen. Ihre Freundschaft beruht auf einem inneren Gleichklang, der
ihnen die Möglichkeit gibt, über viele Themen zu diskutieren und nachzudenken.
Ihre Reife und Nachdenklichkeit macht sie zu Außenseitern, verbindet sie beide jedoch
umso enger. Die Enttäuschung von Hans, als Konradin sich in der Öffentlichkeit im
Beisein seiner Familie nicht zu ihm bekennt, ist schmerzlich und führt schließlich auch
zu einem Bruch in der Freundschaft. Der Autor beschreibt die Situation sehr über-
zeugend. Mit dem Weggang von Hans verlieren sich die beiden Jungen ganz aus den
Augen, jedoch vermisst Hans die Freundschaft schmerzlich. Den unerwarteten Ausgang
der Geschichte kann man nicht erahnen und ist, wie der Protagonist, erschüttert.
Dem Autor ist es gelungen, in sehr komprimierter Form, einen ungewöhnlichen Roman
über Judenverfolgung und Freundschaft zu schreiben. In dieser Meinung waren sich alle
Teilnehmerinnen einig.
Termin des nächsten Lesekreises: 24.07.2019 um 16.00 Uhr in der
Patientenbibliothek CCM (Anmeldung erforderlich)
Lektürevorschlag: Daphne du Maurier „Parasiten“
Brigitta Hayn
Lesekreis der Patientenbibliothek CCM
Kontakt
Brigitta Hayn
Lesekreis der Patientenbibliothek CCM
t: +49 30 450 573 043
Zurück zur Übersicht