Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Pressemitteilung

16.12.2024

Aufsichtsrat bestätigt Carla Eysel und Prof. Martin E. Kreis in ihren Vorstandspositionen

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Vertragsverlängerung für Sicherheit und Kontinuität

Prof. Martin E. Kreis, Vorstand Krankenversorgung. © Charité | Wiebke Peitz
Prof. Kreis, Vorstand Krankenversorgung. © Charité | Wiebke Peitz
Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege. © Charité | Wiebke Peitz
Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege. © Charité | Wiebke Peitz

Der Aufsichtsrat der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat die Wiederbestellung von Carla Eysel zum Vorstand Personal und Pflege sowie von Prof. Martin E. Kreis zum Vorstand Krankenversorgung vorfristig für weitere fünf Jahre beschlossen.

Der Viszeralchirurg Prof. Kreis ist seit Anfang 2021 Mitglied des Vorstands und in seiner Position für die Krankenversorgung, den größten Bereich der Charité, zuständig. Dazu gehört sowohl das Einbringen der ärztlichen Kompetenz in den Vorstand als auch die Leitung des Klinikums. Er verantwortet zudem die Entwicklung der Krankenversorgung sowie deren Integration in die Gesamtentwicklung der Charité. 
Die Juristin Carla Eysel ist seit Ende 2020 Mitglied des Vorstands und ihr obliegen die Personalverantwortung einschließlich der Tarifverhandlungen sowie die Befugnisse der Dienstbehörde, der obersten Dienstbehörde, der Personalstelle und der Personalwirtschaftsstelle. Die Position wurde 2019 neu geschaffenen, um die Arbeitgebermarke sowie die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften zielbewusster zu vertreten. Mit mehr als 6.188 Mitarbeitenden ist die Pflege die größte Berufsgruppe innerhalb der Berliner Universitätsmedizin.

Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege und Vorsitzende des Aufsichtsrats, erklärt zur Wiederbestellung: „Ich freue mich sehr, dass der Aufsichtsrat Frau Carla Eysel für weitere fünf Jahre zum Vorstand Personal und Pflege sowie Herrn Prof. Martin E. Kreis zum Vorstand Krankenversorgung bestellt hat. Dies ist nicht nur ein Ausdruck der Wertschätzung für die bisher geleistete Arbeit, sondern bedeutet auch eine wichtige Kontinuität in diesen Positionen. Beide Vorstandsmitglieder haben die Charité insbesondere in der Corona-Pandemie, aber auch darüber hinaus exzellent repräsentiert und in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen große Fortschritte und Verbesserungen erzielt. Dafür gilt ihnen mein Dank. Für die kommenden fünf Jahre wünsche ich Carla Eysel und Prof. Martin E. Kreis viel Erfolg bei ihrer wichtigen Tätigkeit für die Charité.“ 

Prof. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, ergänzt: „Mit der Wiederbestellung von Martin Kreis als Vorstand Krankenversorgung und Carla Eysel als Vorstand Personal und Pflege schaffen wir Sicherheit und Kontinuität für die Charité in herausfordernden Zeiten. Ihre Expertise und ihr unermüdlicher Einsatz für die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sowie für die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und unserer Unternehmenskultur sind von unschätzbarem Wert für die Charité. Mit ihrer klaren Vision und ihrem Engagement tragen beide Vorstandsmitglieder entscheidend dazu bei, die Versorgungsqualität und die Arbeitsbedingungen trotz herausfordernder Rahmenbedingungen stetig zu verbessern und unsere Position als führendes Zentrum für medizinische Exzellenz sowie als attraktiven Arbeitgeber weiter auszubauen.“

Prof. Kreis erklärt: „Für das mir entgegengebrachte Vertrauen des Aufsichtsrats und unseres Vorstandsvorsitzenden Prof. Kroemer, die Krankenversorgung an der Charité in der weiterhin herausfordernden Zeit zu verantworten, bedanke ich mich. Es bereitet mir große Freude, an der strategischen Weiterentwicklung der Krankenversorgung maßgeblich beteiligt zu sein und diese prägen zu können. Insbesondere bedanke ich mich auch für die exzellente Zusammenarbeit in der Charité, die uns unseren strategischen Zielen bereits jetzt nähergebracht hat. In den nächsten Jahren stehen die Umsetzung der Medizinstrategie, die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten sowie die weitere Digitalisierung des Klinikums für mich im Vordergrund. Ich freue mich darauf, diese Herausforderungen gemeinsam mit allen Mitarbeitenden anzunehmen und die Zukunft der Krankenversorgung an der Charité zu gestalten.“

Prof. Kreis hat das Amt des Vorstands Krankenversorgung in der schwierigen Zeit der COVID-Pandemie übernommen. Dementsprechend stand die Bewältigung dieser im Fokus und mit umfangreichen Impfangeboten konnten beispielsweise Überlastungssituationen so weit wie möglich abgewendet werden. Zudem wurden neue Bereiche zur Weiterentwicklung der Krankenversorgung eröffnet. Dazu gehören beispielsweise die NeuroPalliativCare-Station, die Neueinrichtung des G-BA Zentrums für Intensivmedizin, die ambulanten Operationszentren sowie die Umstrukturierung der Urologie. Darüber hinaus wurde die Digitalisierung in der Krankenversorgung forciert. So konnte die elektronische Patientenakte und auch die digitale Medikationssoftware ausgerollt sowie die Implementierung des neuen Krankenhausinformationssystems (KIS) vorbereitet werden. Die regionalen und überregionalen klinischen Kooperationen wurden gefördert und ausgebaut. Zudem konnte mit der Medizinstrategie eine strukturierte Definition für die universitäre Medizin entwickelt werden. Prof. Kreis ergänzt: „Meine Ziele für die zweite Amtszeit sind insbesondere die Implementierung des neuen KIS und die Stärkung der Charité als Universitätsmedizin in der Gesundheitsregion Berlin. In der Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) wollen wir starke regionale und überregionale Netzwerke – auch im Zusammenhang mit der Implementierung der Medizinstrategie – aufbauen.“

Carla Eysel betont zu ihrer Wiederbestellung: „Die Charité zeichnet sich durch engagierte Mitarbeitende aus, die sich für die Gesundheit der Menschen in Berlin und darüber hinaus mit Wissen und Herz einsetzen. Besonders begeistern mich die große Offenheit, das wertebasierte Miteinander und der riesige Wissensschatz der Charité.“ 

In der ersten Amtszeit von Carla Eysel ist es der Charité im Bereich Personal und Pflege gelungen, ein Personalentwicklungskonzept zu entwickeln und zu implementieren, das auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ausgerichtet ist. Ziel ist es, allen Beschäftigten gute, interprofessionelle und auf die Patient:innen oder Studierenden ausgerichtete Arbeitsbedingungen anzubieten. Erste Instrumente dafür sind beispielsweise ein neues interprofessionelles Führungskräfte-Currriculum sowie die interprofessionellen Führungswerkstätten. Carla Eysel fügt hinzu: „In der Pflege ist es uns gelungen, die neue Arbeitgebermarke, die selbstbewusste Pflege in interprofessionellen Teams zeigt, und die zudem durch gute Arbeitsbedingungen reflektiert wird, zu etablieren. Neue akademisch ausgerichtete Rollenbilder in der Krankenversorgung sollen mit guter, tarifvertraglicher Besetzung gepaart sein und sowohl Weiterbildung als auch Berufsstolz durch qualitativ gute Arbeit für unsere Patient:innen ermöglichen.“ Für die nächste Zeit sieht Carla Eysel vor allem drei Ziele: „Wir wollen es schaffen, die HR-Prozesse vollends zu digitalisieren, um unseren Mitarbeitenden verschiedene administrative Aufgaben abzunehmen und ihnen damit mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit zu geben. Wichtig ist mir auch, die Akademisierung der Pflegekräfte entscheidend voranzutreiben und vor allem klare Rollenbilder zu schaffen, die über die Charité hinaus strahlen.“ Darüber hinaus sollen die Personalmaßnahmen systematisch weiterentwickelt werden, um die vorhandenen Entwicklungspotenziale der Beschäftigten in allen Berufsgruppen zu fördern und dem Fachkräftemangel auch durch neue Berufs- und Rollenbilder zu begegnen. Zudem ist ihr die Förderung junger Ärzt:innen im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein besonderes Anliegen.

Kurzvita Carla Eysel
Carla Eysel ist am 24. Januar 1972 in Reutlingen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Tübingen legt sie ihr Referendarexamen in Düsseldorf ab. Seit 1999 ist sie zugelassene Rechtsanwältin und hält nach einem Studium an der University of East London einen Master in International Management. Als Fachanwältin für Arbeitsrecht beginnt Carla Eysel bei der TÜV Rheinland Holding AG und übernimmt 2001 die Leitung der Personalabteilung Industrieservice. Zudem ist sie als Mitglied der Geschäftsleitung Vertreterin bei der Tarifgemeinschaft TÜV. 2007 wechselt sie als Leiterin des Bereichs Business Development und Organisation zur ALBA Holding. Mit der Übernahme weiterer Aufgaben sowie der Leitung verschiedener Großprojekte wird sie 2017 zur Generalbevollmächtigten der ALBA Group und ist ab 2019 CEO von ALBA Europe. Seit November 2020 Carla Eysel ist Vorstand Personal und Pflege.

Kurzvita Prof. Martin E. Kreis
Martin E. Kreis ist 1967 in Ludwigsburg geboren. Er absolviert sein Medizinstudium von 1986 bis 1993 an der Universität Tübingen. Seit 2001 ist er Facharzt für Chirurgie und habilitiert sich 2003. Von 2004 bis 2012 ist er Oberarzt und Bereichsleiter für kolorektale Chirurgie der chirurgischen Klinik des Klinikums Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2009 übernimmt der Viszeralchirurg die Leitung des dortigen Darmzentrums und wird 2010 leitender Oberarzt. Prof. Kreis ist Experte für die chirurgische Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen sowie für die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und kolorektaler Karzinome. Von 2012 bis 2020 ist er Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Charité Campus Benjamin Franklin und von 2018 bis 2020 zudem Ärztlicher Leiter des CharitéCentrums für Chirurgische Medizin. Seit Januar 2021 ist Prof. Kreis Vorstand Krankenversorgung.

Links

Carla Eysel, Vorstand Personal und Pflege  
Prof. Martin E. Kreis, Vorstand Krankenversorgung
 

Kontakt

Manuela Zingl
Unternehmenssprecherin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
T: +49 30 450 570 400
 



Zurück zur Übersicht