Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag gegen den Schlaganfall. Am Sonntag, den 10. Mai zeigt das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin den irischen Spielfilm „Voll und ganz und mittendrin“, in dem sich das Leben des 40-Jährigen Connor und das seiner Frau und seiner beiden Kinder durch einen Schlaganfall radikal ändert. Auf sensible Art und Weise beschreibt der Film den Versuch, auch nach einem solch einschneidenden Ereignis glücklich weiterzuleben. In die Thematik einführen wird der Journalist Ulrich Deppendorf, der im Jahre 2014 selbst einen Schlaganfall erlitten hatte.
Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. In erster Linie betrifft die Erkrankung zwar ältere Menschen – rund drei Viertel aller Schlaganfälle weltweit treffen Menschen über 70 Jahre –, aber sie ist nicht altersspezifisch. Jedes Jahr erleiden in Deutschland etwa 9.000 bis 14.000 Männer und Frauen unter 50 Jahren einen Schlaganfall, insgesamt sind es jährlich etwa 260.000 Menschen. Schon kleine Änderungen des Lebensstils, wie beispielsweise regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung oder der Verzicht auf Zigaretten, können das Schlaganfallrisiko reduzieren.
Der Aktionstag des Centrums für Schlaganfallforschung Berlin (CSB) findet am 10. Mai von 11 Uhr bis 14 Uhr in der Astor Film Lounge, Kurfürstendamm 225 in 10719 Berlin statt. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit, mit Prof. Ulrich Dirnagl, dem wissenschaftlichen Direktor des CSB, sowie weiteren Experten zum Thema Schlaganfall zu diskutieren und sich den Blutdruck messen zu lassen.
Links
Centrum für Schlaganfallforschung Berlin
Kontakt
Dr. Corinna Pelz
Centrum für Schlaganfallforschung Berlin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Tel. +49 30 450 560 610 / 145
Zurück zur Übersicht