
Leichte Sprache: Charité Berlin
Herzlich willkommen im Bereich Leichte Sprache.
Wir erklären, welche Informationen Sie auf unserer Internet-Seite finden können.
Und wie die Seite aufgebaut ist.
Dabei fassen wir die wichtigsten Inhalte zusammen.
Sie befinden sich hier:
Die Charité
Die Charité ist ein großes Kranken-Haus
an verschiedenen Orten in Berlin.
Wir versorgen rund 800.000 Patientinnen und Patienten im Jahr.
Charité ist Französisch und bedeutet:
Nächsten-Liebe – anderen Menschen zu helfen.
Das Wort Charité wird so ausgesprochen: "Scha-ri-té",
mit Betonung auf dem e.
Außerdem gehören wir zu 2 Universitäten.
Dort und bei uns werden Studentinnen
und Studenten zu Ärzten ausgebildet.
In der Charité wird geforscht.
Denn wir wollen Krankheiten besser verstehen und heilen können.
Die Charité ist über 300 Jahre alt.
Sie ist das größte Kranken-Haus in Deutschland.
Es gibt 4 große Stand-Orte:
- Campus Benjamin Franklin im Süd-Westen,
- Campus Virchow-Klinikum im Zentrum,
- Campus Charité Mitte im Zentrum,
- Campus Berlin Buch am nördlichen Rand der Stadt.
Ein Campus ist ein Platz, auf dem mehrere Gebäude einer Universität stehen.
Aufbau der Internetseite
Unsere Start-Seite
Oben links steht unser Logo.
Wenn Sie darauf klicken, kommen Sie immer zur Start-Seite zurück.
Oben rechts gibt es weitere Schalter.
Auf dem Handy müssen Sie erst auf die 3 Striche tippen:
Hier stehen Informationen für den Notfall.
Sie sind sehr krank oder verletzt?
Sie brauchen medizinische Hilfe?
Hier finden Sie die Adressen unserer Not-Aufnahmen.
Die Not-Aufnahmen sind immer geöffnet.
Hier stehen Adressen, E-Mail-Adressen
und Telefon-Nummern aus der Charité.
Sie können die Schrift größer oder kleiner machen
oder dunkler einstellen.
Sie können andere Sprachen auswählen, zum Beispiel Englisch.
Das ist das Such-Feld.
Sie können Wörter oder Namen eintippen, die Sie suchen.
Drücken Sie dann auf Enter.
Es kann einige Sekunden dauern, bis etwas angezeigt wird.
Unter diesen Feldern sehen Sie Fotos.
Dahinter stehen verschiedene Neuigkeiten.
Mit den Pfeilen können Sie nach links oder rechts gehen
und ein Thema aussuchen.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie
unten auf der Start-Seite unter:
- Presse-Mitteilungen
- Aktuelles
- Veranstaltungen
In diesem Bereich können Sie nach Kliniken suchen.
Oder nach Fach-Leuten zu bestimmten Krankheiten.
Unten können Sie Ihre Krankheit eintragen.
Dann werden Ihnen Kliniken angezeigt,
die diese Krankheit behandeln.
Klinik ist ein anderes Wort für Kranken-Haus.
Wichtiges rund um das Thema Corona
Auf der Start-Seite finden Sie auch aktuelle Informationen über Corona.
Zum Beispiel die Regeln, wenn Sie jemanden im Kranken-Haus
besuchen wollen.
Das Haupt-Menü

Das Haupt-Menü steht links.
Auf dem Handy müssen Sie erst
auf die 3 Striche tippen.
Klinikum
Klinikum ist ein anderes Wort
für Kranken-Haus.
Hier gibt es Informationen für Patientinnen
und Patienten, die bei uns behandelt werden.
Und für Medizinerinnen und Mediziner,
die bei uns arbeiten wollen.
Sie können nach Stand-Orten,
Kliniken und Fach-Leuten suchen.
Berlin Institute of Health
Das ist ein Teil der Charité,
der sich nur mit Forschung beschäftigt.
Der Name ist Englisch und bedeutet: Berliner Gesundheits-Institut.
Das Besondere ist:
Die Ärztinnen und Ärzte arbeiten eng
mit den Wissenschaftlern zusammen.
Sie erfahren schnell die neuesten Forschungs-Ergebnisse.
So können sie die Behandlung der Patienten verbessern.
Forschung
An der Charité forschen vielen Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler.
Sie wollen Neues über Krankheiten herausfinden,
damit sie geheilt werden können.

Studium und Lehre
Diese Informationen sind für Menschen,
die eine Ausbildung im medizinischen Bereich machen wollen.
Die zum Beispiel Ärztin oder Krankenpfleger werden wollen.

Karriere
Wir suchen immer neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Hier können Sie sehen, welche Arbeits-Plätze gerade frei sind.
Und wie man sich bewerben kann.

International
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen
über unsere Beziehungen in die Welt.
Bei uns arbeiten Menschen aus über 100 verschiedenen Ländern.
Viele Patientinnen und Patienten kommen nach Deutschland,
um sich in der Charité behandeln zu lassen.
Studentinnen und Studenten gehen häufig eine Zeit lang ins Ausland.
Wir arbeiten mit anderen Universitäten in der ganzen Welt zusammen.

Hier finden Sie weitere Informationen, zum Beispiel zum Daten-Schutz.
Daten sind Informationen.
Zum Beispiel bekommen wir automatisch einige Informationen,
wenn Sie unsere Internet-Seite besuchen.
Daten müssen geschützt werden.
So steht es im Gesetz.
Wir halten uns an die Gesetze zum Daten-Schutz.
Im Glossar werden medizinische Wörter und Abkürzungen erklärt:
Wir arbeiten daran, dass unsere Internet-Seite barrierefrei wird.
Menschen mit Behinderung sollen sich auf der Seite gut informieren können.
Im Bereich Barriere-Freiheit können Sie nachlesen,
was wir schon geschafft haben:
- Es gibt Leichte Sprache auf der Internet-Seite.
- Sie können die Schrift größer oder kleiner machen
oder dunkler einstellen. - Es gibt auf der Internet-Seite keine blinkenden Sachen.
- Die Seite ist so gebaut, dass sie von Vorlese-Programmen gelesen werden kann.
- Wir bemühen uns, die Inhalte übersichtlich zu gestalten.
- Die Internet-Seite kann man auch gut
auf dem Smart-Phone oder Tablet ansehen.
Das haben wir noch nicht geschafft:
- PDF-Dokumente sind noch nicht barrierefrei.
- Manche Videos haben keine Unter-Titel oder Text zum Nachlesen.
- Es gibt nicht überall Bild-Beschreibungen.
Haben Sie Probleme mit der Barriere-Freiheit unserer Seite?
Dann können Sie sich bei uns melden.
Bitte schicken Sie eine E-Mail an:
digitale-barrierefreiheit(at)charite.de.
Ersetzen Sie in der Mail-Adresse (at) durch das "@"-Zeichen.
Schreiben Sie uns bitte, wo genau die Barriere ist.
Durchsetzungs-Stelle
Sie können sich auch an die Durchsetzungs-Stelle wenden.
Diese Stelle sorgt dafür, dass Barriere-Freiheit
besser durchgesetzt wird.
Berliner Landes-Beauftragte für Digitale Barriere-Freiheit
Link zur Internet-Seite: https://www.berlin.de/sen/inneres/moderne-verwaltung/digitale-barrierefreiheit/landesbeauftragte/
Adresse:
Senats-Verwaltung für Inneres und Sport
IKT-Steuerung
Berliner Landes-Beauftragte für Digitale Barriere-Freiheit
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Ansprech-Person: Frau Müller
Kontakt-Formular: https://www.berlin.de/sen/inneres/moderne-verwaltung/digitale-barrierefreiheit/landesbeauftragte/formular.804443.php
Telefon: 030 – 90 28 15 15
Fax: 030 – 90 28 44 89
Diese Erklärung wurde am 23.3.21 zuletzt überarbeitet.
Welche Informationen gibt es noch in Leichter Sprache?
