Studienbeschreibung
TitelFamilienplanung und Schwangerschaften bei Multipler Sklerose
KurztitelPreCoMS
Allgemeinverständliche KurzbeschreibungWährend und nach einer Schwangerschaft kommt es zu vielen Veränderungen im Körper einer Frau. Auch die Multiple Sklerose (MS), eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, wird durch eine Schwangerschaft beeinflusst. Daher möchten wir im Rahmen einer Studie Patientinnen in der Zeit des Kinderwunschs sowie während und nach einer Schwangerschaft begleiten, um sie individuell beraten und die Einflüsse von Schwangerschaften auf die MS-Erkrankung untersuchen zu können. Gesucht werden MS-Patientinnen mit Kinderwunsch und in der Frühschwangerschaft, MS-Patienten mit Kinderwunsch sowie gesunde Schwangere und gesunde Frauen und Männer mit Kinderwunsch.
Wissenschaftliche KurzbeschreibungDie Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die v.a. Frauen betrifft. In der Regel tritt sie erstmals zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf, und fällt damit bei vielen Patientinnen in eine Lebensphase, die mit Familienplanung und Kinderwunsch einhergeht. In der Vergangenheit wurden Schwangerschaften bei MS-Patientinnen als Risiko betrachtet, zum Teil wurde sogar die Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs empfohlen. Bei vielen Neurologen gibt es auch heute noch eine große Unsicherheit bei der Beratung und Behandlung schwangerer MS-Patientinnen und deren Partner. Ziel dieser Studie ist sowohl die Auswirkungen einer Schwangerschaft auf die MS-Erkrankung mittels Erhebung des MS-Verlaufs (Zahl der Schübe, Behinderungsgrad, Schubsymptome, durchgeführte Therapien, Ansprechen auf die Therapie) während der Schwangerschaft und postpartal als auch die Auswirkungen der MS auf eine Schwangerschaft zu erfassen.
WebseitePrimärregister-TypClinicalTrials.gov-Nr (NCT)
Primärregister-IDNCT05010902
Studienstart28.11.2013
Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem
ICD-Code- G35 - Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Einschlusskriterien
Alter18 - 50
GeschlechtAlle
Weitere Einschlusskriterien- Gesunde männliche wie weibliche Probanden oder Patienten mit nach McDonald 2017-Kriterien gesicherter schubförmiger oder progredienter Multipler Sklerose oder mit Klinisch-isoliertem Syndrom (CIS)
- Alter zwischen 18 und 50 Jahren
- Einwilligungsfähigkeit
- Schriftliche Einwilligungserklärung
- Volljährigkeit
- Eigene/r Kinderwunsch/Schwangerschaft oder Kinderwunsch/Schwangerschaft der Partnerin
Ausschlusskriterien
- Klinisch relevante Begleiterkrankungen
- Fehlende Kommunikations- und Einwilligungsfähigkeit
- Fehlende Einwilligung in die Datenverarbeitung
- Unterbringung in einer Anstalt aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung
- Konditionen, die die Durchführung einer MRT verhindern
Charakteristika
StudientypNicht-interventionell
StudienphaseNicht zutreffend
Primärer EndpunktAuswirkung der MS auf die Schwangerschaft sowie Auswirkung der Schwangerschaft auf die MS.
MS-Verlauf, erfasst durch Zahl der Schübe, Behinderungsgrad, Schubsymptome, erfolgte Therapien und deren Ansprechen.
Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen
Arm 1
MS-Patientinnen und MS-Patienten mit Kinderwunsch
Arm 2
Kontrollgruppe neurologisch gesunde Schwangere und gesunde Frauen und Männer mit Kinderwunsch
Kontakt
Kontakt für Studienteilnehmende
030 450 540475
precoms(at)charite.de
Kontakt für wissenschaftliche Anfragen
Frau Dr. med. Nadja Siebert
030 450 540475
nadja.siebert(at)charite.de