Studienbeschreibung
TitelCabozantinib-Behandlung in einer Phase-II-Studie für Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC), die refraktär gegenüber PD-1-Inhibitoren sind
KurztitelCaPture
Allgemeinverständliche KurzbeschreibungCabozantinib-Behandlung in einer Phase-II-Studie für Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC), die refraktär gegenüber PD-1-Inhibitoren sind
Wissenschaftliche KurzbeschreibungCabozantinib-Behandlung in einer Phase-II-Studie für Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC), die refraktär gegenüber PD-1-Inhibitoren sind
EudraCT-Nr.2019-004126-13
Studienstart02.02.2022
Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem
ICD-Code- C22.0 - Leberzellkarzinom
Einschlusskriterien
Alter18 - 99
GeschlechtAlle
Weitere EinschlusskriterienAuszug:
1) Patienten mit der Diagnose eines lokal fortgeschrittenen oder metastasierten und/oder inoperablen hepatozellulären Karzinoms (HCC)
2) Vorbehandlung mit einem PD-1/PD-L1-Inhibitor für mindestens eine Verabreichung, die als Erst- oder Folgebehandlung systemisch allein oder in Kombination mit anderen systemischen oder lokalen Behandlungen (z. B. TACE) durchgeführt wurde
3) Fortschreiten der Krankheit oder Beendigung der Therapie aufgrund von Toxizität während/nach der Vortherapie
4) CTCAE ≤ Grad 2 vor der Registrierung zur Studie, mit Ausnahme von Alopezie
5) ECOG 0-1
Ausschlusskriterien
Auszug:
1) Leberzirrhose Child-Pugh B und C
2) Bekanntes fibrolamelläres HCC, sarkomatoides HCC oder Cholangiokarzinom gemischt mit HCC
3) Signifikante portale Hypertension (mäßiger oder schwerer Aszites)
4) Stark eingeschränkte Nierenfunktion (CDK: Stadium 4: GFR < 30)
5) Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, bzw. Long-QT-Syndrom
Charakteristika
StudientypInterventionell
StudienphaseII
Kontakt
Kontakt für StudienteilnehmendeHerr Dr. med. Raphael Mohr
raphael.mohr(at)charite.de