Studienbeschreibung
TitelBerliner Forschungsinitiative für Diagnostik, Genetik und Umweltfaktoren von Schizophrenie
KurztitelBRIDGE-S
Allgemeinverständliche KurzbeschreibungNach heutigem Forschungsstand tragen sowohl genetische Risikofaktoren, als auch Umweltfaktoren zur Entstehung der Schizophrenie bei. Das Zusammenspiel verschiedenster Risikofaktoren bei der Entstehung schizophrener Psychosen ist jedoch noch nicht vollkommen geklärt. Ebenso verhält es sich mit der Erforschung bestimmter Umwelteinflüsse, die protektiv der Entwicklung einer schizophrenen Erkrankung entgegenwirken. Die "Berliner Research Initiative für Diagnostik, Genetik und Umwelteinflüsse der Schizophrenie" (kurz: BRIDGE-S) untersucht Proband/innen ohne und mit schizophrenen Erkrankungen und hat es sich zum Ziel gesetzt, Faktoren, die Risiko und Schutz im Zusammenhang mit Schizophrenie vermitteln, näher zu untersuchen. Langfristig möchten wir damit einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten leisten.
Webseite (Charité)WebseiteUntersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem
ICD-Code- F25 - Schizoaffektive Störungen
- F20 - Schizophrenie
Schizophrenie, Schizoaffektive Störung
Einschlusskriterien
Alter18
GeschlechtAlle
Ausschlusskriterien
Diagnostizierte Bipolare Störung
Charakteristika
StudientypNicht-interventionell
StudienphaseNicht zutreffend
Kontakt
Kontakt für StudienteilnehmendeBRIDGE-S Studienteam
+49 30 450 617 338
bridges(at)charite.de
Kontakt für wissenschaftliche Anfragen
Prof. Stephan Ripke